Fakten über: Drosseluferläufer
Der Fleckenstrandläufer ist ein kleiner, charmanter Watvogel, der etwa 18-20 cm lang ist. Der wissenschaftliche Name des Vogels, Actitis macularius, passt hervorragend. "Actitis" stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Küstenbewohner", während "macularius" im Lateinischen "gefleckt" bedeutet. Dieser Vogel bildet zusammen mit dem Flussuferläufer (A. hypoleucos) die Gattung Actitis. Obwohl sie in verschiedenen Regionen leben, können diese beiden Arten sich manchmal kreuzen, wenn eine in das Gebiet der anderen wandert.
Der Fleckenstrandläufer brütet in der Nähe von Süßwassergebieten in ganz Kanada und den Vereinigten Staaten. Im Winter ziehen sie in den Süden der USA und sogar bis nach Südamerika. In Westeuropa sind sie selten anzutreffen und bevorzugen es, Einzelgänger zu sein, anstatt in Schwärmen zu leben.
Erwachsene Vögel sind leicht zu erkennen an ihren kurzen gelben Beinen, orangefarbenen Schnäbeln mit dunkler Spitze und braunen Oberseiten. Ihre weißen Unterseiten sind während der Brutzeit mit markanten schwarzen Flecken verziert. Außerhalb der Brutzeit verlieren sie diese Flecken und sehen dem in Eurasien vorkommenden Flussuferläufer ähnlicher.
Beim Nestbau errichten Fleckenstrandläufer ihre Nester auf dem Boden. Interessanterweise können Weibchen in einer einzigen Brutsaison mit mehreren Männchen paaren, ein Verhalten, das als Polyandrie bezeichnet wird. Dank der Spermienlagerung im Fortpflanzungstrakt des Weibchens können Männchen Küken aus verschiedenen Gelegen zeugen.
Bei der Nahrungssuche durchstöbern diese Vögel den Boden oder das Wasser und ernähren sich von Insekten, Krebstieren und anderen kleinen Wirbellosen. Sie haben eine einzigartige Art, tief über dem Wasser mit steifen Flügeln zu fliegen, und sind berühmt für ihre ständigen Nick- und Wackelbewegungen, während sie nach Nahrung suchen.