Fakten über: Golden grosbeak
Der Goldbauch-Kernknacker, auch bekannt als Gelbbauch-Kernknacker oder Südlicher Gelb-Kernknacker, ist ein lebhaftes Mitglied der Avifauna, das in Ländern wie Kolumbien, Ecuador, Peru, Trinidad und Tobago sowie Venezuela anzutreffen ist. Diese Vögel gedeihen in einer Vielzahl von Waldtypen, darunter Trocken- und Bergwälder.
Der Goldbauch-Kernknacker gehört zur Familie der Kardinäle (Cardinalidae), welche auch Arten wie Kardinäle, Ammern und andere Kernknacker umfasst. Genauer gesagt, ist er Teil der Gattung Pheuticus, die sechs rezente Arten umfasst. Bis vor kurzem wurden der Goldbauch-Kernknacker, der Schwarzschenkel-Kernknacker und der Gelb-Kernknacker als eine einzelne Art betrachtet. Aktuelle Forschungsarbeiten haben jedoch bestätigt, dass es sich bei diesen Vögeln tatsächlich um separate Arten handelt.
In Bezug auf das Erscheinungsbild sind männliche Goldbauch-Kernknacker besonders auffällig mit ihren leuchtend gelben Körpern und schwarzen Flügeln und Rücken. Weibliche Vögel hingegen haben braune Flügel und Streifen, was ihnen ein dezenteres Aussehen verleiht. Jungvögel ähneln den Weibchen. Diese Vögel sind meist in Bäumen zu finden und werden üblicherweise allein oder paarweise gesichtet.
Goldbauch-Kernknacker können in Höhenlagen von bis zu 3.000 Metern leben und sich an verschiedene Lebensräume anpassen. Sie sind bekannt für ihre reichen, melodischen Gesänge, wobei jeder Vogel eine Vielzahl von Melodien beherrscht. Ihre Rufe sind unverwechselbar und klingen wie ein metallisches "pink".
Hinsichtlich des Naturschutzstatus steht der Goldbauch-Kernknacker gut da. Er wird von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft. Diese Einstufung spiegelt das große Verbreitungsgebiet und die stabile Population dieser Art wider, was auf gesunde Lebensbedingungen und intakte Lebensräume hinweist.