Fakten über: Ochre-bellied flycatcher
Der Ockerbauch-Tyrann ist ein kleiner, anmutiger Vogel aus der Familie der Tyrannen. Diese winzigen Vögel sind von Südmexiko über Mittelamerika bis nach Südbrasilien verbreitet. Sie bewohnen auch die Inseln Trinidad und Tobago. Bevorzugt leben sie in feuchten Wäldern, insbesondere in der Nähe von Wasser.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften dieser Vögel ist ihr Nestbau. Sie konstruieren moosbedeckte, kugelförmige Nester mit einem seitlichen Eingang. Diese Nester werden oft an Wurzeln oder Ästen aufgehängt, meist über Gewässern. Das Weibchen ist allein für das Brüten der Eier zuständig, die in der Regel zwei bis drei weiße Eier umfassen. Die Brutzeit beträgt etwa 18 bis 20 Tage, und die Küken verlassen nach einer ähnlichen Zeitspanne das Nest.
Erwachsene Ockerbauch-Tyrannen sind etwa 12,7 cm (5 Zoll) lang und wiegen rund 11 Gramm. Sie haben olivgrüne Oberseiten, einen grünen Kopf und eine grünliche obere Brust. Ihre Unterseite ist auffällig ockerfarben. Zudem besitzen sie zwei bufffarbene Flügelbinden und bufffarbene Federränder an den geschlossenen Flügeln. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen. Es gibt verschiedene Unterarten dieser Vögel, die leichte Unterschiede in der Ausprägung ihrer Flügelbinden oder im Farbton ihrer Oberseiten aufweisen. Interessanterweise wurden sie früher der Gattung Pipromorpha zugeordnet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Tyrannen sind diese Vögel eher zurückhaltend und ernähren sich von einer Mischung aus Samen, Beeren, Insekten und Spinnen.
Männliche Ockerbauch-Tyrannen haben charakteristische Rufe, darunter ein hohes "chip" und ein lauteres "choo". Während der Balzzeit kann man die Männchen beim Springen, Flatterfliegen und Schweben beobachten. Allerdings beteiligen sie sich nicht an der Aufzucht der Jungen; diese Aufgabe übernehmen ausschließlich die Weibchen.