Fakten über: Sonnenralle
Der Sonnenralle ist ein faszinierender Vogel, der in den tropischen Regionen Amerikas beheimatet ist. Als einziges Mitglied der Familie Eurypygidae gehört er zur Gattung Eurypyga. Interessanterweise ist er eng mit dem Kagu aus Neukaledonien verwandt und beide zählen zur Klade Eurypygiformes. Es gibt drei Unterarten der Sonnenralle: die Amazonische Sonnenralle, die Nördliche Sonnenralle und die Vorberg-Sonnenralle.
Dieser Vogel ist bekannt für seine dezente Gesamtfärbung, doch seine auffallend bunten Flügelmuster, die er während der Balz und bei Bedrohung zeigt, sind bemerkenswert. Außerdem besitzt die Sonnenralle einen langen Schnabel, orange-gelbe Beine und zeichnet sich durch eine besondere Eigenschaft namens Puderdaunen aus.
Man findet die Sonnenralle von Guatemala bis Brasilien, wobei jede Unterart in spezifischen Regionen lebt. Sie bevorzugen feuchte neotropische Wälder, insbesondere in der Nähe von Wasser. Sonnenrallen sind recht scheu und haben eine besondere Art, ihre Flügel zu präsentieren, um Augen zu simulieren, wenn sie sich bedroht fühlen. Ihre Ernährung ist vielfältig und umfasst Insekten, Wirbellose und kleine Wirbeltiere. Bemerkenswert ist, dass sie dabei beobachtet wurden, wie sie Köder oder Lockmittel verwenden, um Fische zu fangen, was als eine Form der Werkzeugnutzung gilt.
In Bezug auf die Fortpflanzung nisten Sonnenrallen in Bäumen und legen normalerweise zwei Eier, die fleckige Markierungen aufweisen. Die Küken sind Nestflüchter, was bedeutet, dass sie relativ reif und beweglich sind, sobald sie schlüpfen, aber sie bleiben mehrere Wochen im Nest.