Fakten über: Grüner Stummelaffe
Der Olivkolobus, auch bekannt als Grüner Kolobus oder Van Benedens Kolobus, ist ein faszinierender Primat aus der Familie der Meerkatzenartigen (Cercopithecidae). Er ist der kleinste Vertreter der Kolobusaffen, und ihn in freier Wildbahn zu sichten, ist aufgrund seines getarnten Fells und seiner scheuen Natur eine Seltenheit. Diese Affen bewohnen die üppigen Regenwälder Westafrikas, die sich von Süd-Sierra Leone bis nach Nigeria erstrecken. Leider gelten sie laut der Roten Liste der IUCN als gefährdet, hauptsächlich wegen Lebensraumzerstörung und Jagd.
In Bezug auf das Aussehen ist der Olivkolobus ein kleines Säugetier mit grünlich-braunem Fell, das ihm hilft, sich im Wald zu tarnen. Ein besonderes Merkmal sind seine reduzierten Daumen, die auffällig sind. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus jungen Blättern, was ihn zu einem Folivoren macht. Sozial sind diese Affen recht komplex: Sie leben in kleinen Gruppen, die aus mehreren fortpflanzungsfähigen Männchen, Weibchen und deren Nachwuchs bestehen. Interessanterweise schließen sie sich oft anderen Affenarten wie der Dianameerkatze an, was ihnen helfen könnte, Raubtiere zu vermeiden und Partner zu finden.
Schutzbemühungen bezüglich des Olivkolobus umfassen Maßnahmen wie das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) und die Afrikanische Konvention über den Schutz der Natur und natürlicher Ressourcen. Sie profitieren auch davon, in Schutzgebieten wie dem Taï-Nationalpark zu leben. Trotz dieser Maßnahmen stellen illegale Landwirtschaft und Jagd weiterhin ernsthafte Bedrohungen dar. Um ihre Zukunft zu sichern, benötigen wir strengere Gesetzesdurchsetzung, Bildungsprogramme und intensivere Forschung über diese schwer fassbaren Primaten.