Fakten über: Saint Roch Interceding with the Virgin for the Plague-Stricken
"Der heilige Rochus bittet die Jungfrau Maria um Fürsprache für die Pestkranken" ist ein eindrucksvolles religiöses Gemälde des französischen Künstlers Jacques-Louis David. Es wurde 1780 während seines Aufenthalts in der Villa Medici in Rom vollendet und bringt die Geschichte des heiligen Rochus, des Schutzpatrons der Kranken und Pestopfer, eindrucksvoll zum Ausdruck.
Auf dem Gemälde ist der heilige Rochus in Pilgerkleidung dargestellt, mit einem sichtbaren Pestmal auf seinem Oberschenkel – ein Symbol der Seuche. An seiner Seite steht ein treuer Hund, während er innig die Jungfrau Maria und das Christuskind um Gnade für die um ihn versammelten Pestkranken bittet.
David positioniert den heiligen Rochus im mittleren rechten Bereich der Leinwand, hoffnungsvoll zur Jungfrau Maria und dem Christuskind aufblickend, die im oberen linken Bereich angeordnet sind. Die Pestopfer, in düsteren Farben gemalt, befinden sich unten links. Ihre Not ist spürbar: Einige liegen erschöpft auf dem Boden, während andere in einem Karren abtransportiert werden. Kritiker haben einen deutlichen Unterschied zwischen Davids Darstellung der Opfer und den hoffnungsvolleren Darstellungen in Werken von Rubens beobachtet. In Davids Gemälde scheinen die Opfer ihrem düsteren Schicksal ergeben zu sein.
Dieses Öl-auf-Leinwand-Meisterwerk misst 260 x 195 cm und befindet sich derzeit im Musée des beaux-arts de Marseille in Frankreich. Davids Zeit in Rom war eine Phase bedeutenden künstlerischen Wachstums, beeinflusst von Größen wie Caravaggio und Poussin. Obwohl er zunächst den italienischen Barockstil ablehnte, sollten die zahlreichen Skizzen, die er während seines Aufenthalts anfertigte, später seine Arbeit prägen.
Das Gemälde hat Vergleiche mit der Kunst von Rubens hervorgerufen, insbesondere in Bezug auf die Darstellung der Opfer und die wahrgenommene emotionale Distanz zwischen dem heiligen Rochus und der Jungfrau Maria in Davids Version. Trotz dieser Kritiken bleibt Davids Werk eine kraftvolle Darstellung von Glauben und Fürsprache in Zeiten großen Leidens.