Fakten über: The Apotheosis of Homer
„Die Apotheose Homers“ ist ein bedeutendes Gemälde, das 1827 von Jean-Auguste-Dominique Ingres geschaffen wurde. Dieses Meisterwerk kann im Louvre bewundert werden, wo es unter der Inventarnummer INV 5417 verzeichnet ist. Das Gemälde zeigt den antiken griechischen Dichter Homer, der von einer geflügelten Gestalt gekrönt wird, die entweder den Sieg oder das Universum symbolisiert. Homer ist von vierundvierzig weiteren Figuren umgeben, die alle seinem Genie Tribut zollen.
Dieses Kunstwerk wurde von König Karl X. im Rahmen eines Renovierungsprojekts für den Louvre in Auftrag gegeben, speziell für das Musée Charles X, um das Erbe der Bourbonen-Dynastie zu feiern. Ingres investierte viel Mühe in dieses Werk und fertigte über 100 Zeichnungen und Skizzen an, um die Komposition zu perfektionieren. Er ließ sich von klassischen Künstlern wie Raffael und Poussin inspirieren.
Das Gemälde ist symmetrisch angeordnet, mit einem griechischen Tempel im Zentrum und Figuren aus verschiedenen historischen Epochen, die Homer ehren. Ingres strebte an, den Stil von Raffael nachzuempfinden, was in den frischen, klaren Farben des Gemäldes zu sehen ist, die ihm ein frescoartiges Aussehen verleihen. Das Werk spiegelt Ingres' Bewunderung für zeitlose klassische Werte wider. Obwohl einige Kritiker es als etwas kühl empfanden, wurde es als ein gelungenes Werk in seinem Genre gelobt.
1855 wurde das Originalgemälde abgenommen und durch eine Kopie ersetzt, da sich der Kunstgeschmack gewandelt hatte. Ingres griff das Thema später in anderen Arbeiten erneut auf und fügte weitere historische Figuren hinzu. In diesen späteren Versionen ließ er jedoch bestimmte Persönlichkeiten wie Shakespeare und Tasso weg, da er sie als zu eng mit dem romantischen Stil seines Zeitgenossen Delacroix verbunden betrachtete.
