Dunkerque: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
St-Éloi
Die Kirche Saint-Éloi in Dunkerque ist ein architektonisches und historisches Juwel in der nordfranzösischen Hafenstadt Dunkerque. Die im gotischen Stil erbaute Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist dem Schutzpatron der Seefahrer und Fischer, dem Heiligen...
Phare de Dunkerque
Der Phare de Dunkerque, auch Phare de Risban genannt, ist ein Leuchtturm an der französischen Nordseeküste im Département Nord. Er befindet sich im Hafen der Stadt Dunkerque und gilt als nördlichster Leuchtturm Frankreichs.
Coudekerque-Branche
Coudekerque-Branche ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Dunkerque und zum Gemeindeverband Communauté urbaine de Dunkerque. In Coudekerque-Branche wurde noch bis in das 20. Jahrhundert hinein Westflämisch gesprochen.
Canal de Bergues
Der Canal de Bergues ist einer der ältesten Kanäle Flanderns. Sein Verlauf ist auf einer Karte aus dem 9. Jahrhundert eingezeichnet und verbindet Bergues mit dem Hafen von Dünkirchen in Nordfrankreich. Die Stadt selbst, die Ende des 17.
Belfried von Dünkirchen
Der Belfried von Dünkirchen auch Belfried Saint-Eloi ist ein Wahrzeichen von Dünkirchen, seit 1916 nationales französisches Kulturdenkmal und seit 2005 Weltkulturerbe. Von den drei mittelalterlichen Backsteintürmen unter den Belfrieden Nordfrankreichs ist er als einziger weitgehend in seiner mittelalterlichen Substanz erhalten.
LAAC
Das LAAC ist ein Kunstmuseum in Dünkirchen, das von einem malerischen Skulpturenpark umgeben ist und das Kunst aus der Zeit zwischen 1940 und 1980 präsentiert.
Dunkirk Memorial
Die Gedenkstätte Dünkirchen ist eine Gedenkstätte der Commonwealth War Graves Commission für die Vermissten. Sie erinnert an 4.505 vermisste Tote der britischen Expeditionsstreitkräfte, von denen die meisten vor und während der Schlacht von...
Duchesse Anne
Die Duchesse Anne ist das einzige erhalten gebliebene französische Vollschiff und ist nach der Herzogin Anne de Bretagne benannt. Die ehemalige Großherzogin Elisabeth war das erste deutsche Handelsmarine-Schulschiff.
Le Princess Elisabeth
Die Princess Elizabeth ist ein britischer Schaufelraddampfer, der während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Dünkirchen eingesetzt wurde. Ursprünglich wurde sie als Küstenmotorschiff für den Passagiertransport eingesetzt.
Le Sandettié
Le Sandettié, sixième du nom, benannt nach der Assoziation mit Banc de Sandettié, ist das letzte französische Feuerschiff, das in Dienst gestellt wurde. Sie wurde 1947 in den Forges et chantiers de la Méditerranée in Graville le Havre unter dem...
Petite-Synthe
Petite-Synthe ist eine ehemalige Gemeinde des Départements Nord in Nordfrankreich.
Communauté urbaine de Dunkerque
Die Communauté urbaine de Dunkerque ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté urbaine im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie wurde am 21. Oktober 1968 gegründet und umfasst 17 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Dunkerque.
Hôtel de Ville
Das Hôtel de ville von Dünkirchen wurde in seiner heutigen Gestalt von 1897 bis 1901 von Louis Marie Cordonnier im neoflämischen Stil erbaut. Das Rathaus beherbergt heute vor allem den Stadtrat und das Standesamt.
Feu de Saint-Pol
Das Leuchtfeuer von Saint-Pol ist ein Leuchtturm am Ende der Westmole des Hafens von Dünkirchen, der als historisches Denkmal eingetragen ist. Er befindet sich im Besitz des Staates und es wird erwogen, ihn an die lokalen Behörden abzutreten.