Bessoncourt
Nr. 10157 in der Beliebtheitsskala in Frankreich


Fakten und Informationen
Bessoncourt ist eine französische Gemeinde im Département Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté. ()
Bourgogne-Franche-ComtéFrankreich
Bessoncourt planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Bessoncourt – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Löwe von Belfort, Kathedrale von Belfort, Fort du Salbert, Synagoge.
2.5 miWDenkmäler und StatuenLöwe von Belfort
65 Min. Fußweg • Der Löwe von Belfort ist eine monumentale Steinskulptur in der Stadt Belfort im Osten Frankreichs. Geschaffen wurde das beeindruckende Werk von dem französischen Bildhauer Frédéric Auguste Bartholdi, der auch für die weltberühmte Freiheitsstatue in New York...
2.6 miWKirche, Barocke ArchitekturKathedrale von Belfort
66 Min. Fußweg • Die Kathedrale von Belfort, auch bekannt als die Kirche Saint-Christophe, thront im Herzen der französischen Stadt Belfort und ist ein faszinierendes Beispiel sakraler Architektur. Dieses historische Gotteshaus, das oft als Wahrzeichen der Stadt angesehen wird, dient...
5.1 miWFestungen und SchlösserFort du Salbert
130 Min. Fußweg • Das Fort du Salbert, auch bekannt als Fort Lefebvre, wurde zwischen 1874 und 1877 erbaut. Es wurde nach General François Joseph Lefebvre benannt. Es ist Teil des Befestigungssystems Séré de Rivières in der Festungsregion Belfort im Nordosten...
2.9 miWSynagogeSynagoge
74 Min. Fußweg • Die Synagoge in der Stadt Belfort im Département Territoire de Belfort in der französischen Region Franche-Comté wurde 1857 errichtet. Die Synagoge in der Rue de l'As de Carreau ist seit 1983 ein geschütztes Baudenkmal.
2.9 miSFestungen und SchlösserFort de Vézelois, Meroux
75 Min. Fußweg • Das Fort de Vézelois, war Teil der in Frankreich befindlichen Gürtelfestung Fester Platz Belfort und wurde in den Jahren zwischen 1883 und 1886 erbaut. Es befindet sich im Osten der Festung auf einer Höhe von 390 Metern über NN und liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Meroux und Vézelois.
2.6 miWStadtBelfort
68 Min. Fußweg • Belfort ist eine Industrie- und Garnisonsstadt in Ostfrankreich etwa 50 Kilometer südwestlich von Mülhausen. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Départements Territoire de Belfort und hat 46.443 Einwohner.
2.6 miSWFestungen und SchlösserFort des Basses Perches, Danjoutin
66 Min. Fußweg • Das Fort des Basses Perches war Teil der Gürtelfestung Belfort.
2.1 miSWFestungen und SchlösserFort des Hautes Perches
53 Min. Fußweg • Das Fort des Hautes Perches war Teil der Gürtelfestung Fester Platz Belfort.
4.8 miWFestungen und SchlösserNATO Ouvrage "G"
123 Min. Fußweg • Von 1949 bis zum 10. März 1967 operierte das französische Militär innerhalb der NATO-Kommandostruktur und integrierte sein Luftverteidigungssystem durch die indirekte Verwendung amerikanischer Hilfsgelder in das der NATO.
4.2 miSWBereichMoval, Sevenans
108 Min. Fußweg • Moval ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 448 Einwohnern im Département Territoire de Belfort in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Mit Wirkung vom 1.
2.4 miNWFestungen und SchlösserFort de Roppe, Offemont
61 Min. Fußweg • Das Fort de Roppe, wurde zwischen 1875 und 1877 erbaut. Es war Teil des inneren Festungsgürtels um die Stadt Belfort im Osten Frankreichs in der Region Franche-Comté. Dieser gehörte zur Barrière de fer.