Fakten über: Green Man Festival
Das Green Man Festival ist ein renommiertes unabhängiges Musik- und Kunstfestival, das jedes Jahr Mitte August in den beeindruckenden Brecon Beacons in Wales stattfindet. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat es sich zu einer viertägigen Veranstaltung entwickelt, die bis zu 25.000 Besucher anzieht. Das Festival bietet eine lebendige Mischung aus Live-Musik, Literatur, Film, Comedy, Theater und Poesie und erstreckt sich über 10 thematisch einzigartige Bereiche, die jeweils ein eigenes Angebot an Aktivitäten und Unterhaltung bieten.
Ein herausragendes Merkmal des Festivals ist sein Engagement für ethische und umweltfreundliche Praktiken. Das Green Man Festival verzichtet auf kommerzielle Sponsoren und betont stattdessen lokale walisische Lebensmittel- und Getränkehändler. Es setzt sich auch für Nachhaltigkeit ein, indem es Solarenergie nutzt und Einwegplastik vermeidet.
Jedes Jahr präsentiert das Festival ein vielseitiges Line-up von Musikern und Künstlern. Im Jahr 2019 gehörten Stereolab, Four Tet und Idles zu den Hauptacts. Das Line-up für 2020 sollte Caribou, Goldfrapp und Michael Kiwanuka umfassen. Im Laufe der Jahre hat das Festival Auftritte von renommierten Künstlern wie Fleet Foxes, War on Drugs und Public Service Broadcasting erlebt.
Green Man hat zahlreiche Auszeichnungen für seinen nicht-kommerziellen, ethischen Ansatz erhalten. Es wurde 2010 als "Best Medium Sized Festival" und 2012 als "Grass Roots Festival" ausgezeichnet. Der positive Einfluss des Festivals auf die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft wurde sogar von der walisischen Regierung anerkannt, die ihm den Status eines Großereignisses verliehen hat.
Der Green Man Trust, der gemeinnützige Arm des Festivals, spielt eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten und aufstrebenden Künstlern. Das Festival veranstaltet auch Green Man Rising, einen jährlichen Bandwettbewerb, und organisiert Veranstaltungen wie die Bootsparty auf der Themse und die Courtyard-Bar in London. Darüber hinaus wird die walisische Kultur durch spezielle Veranstaltungen wie „Hwyl“ und „Busk On The Usk“ gefeiert.