Fakten über: Olivenscharbe
Der Neotropische Kormoran, auch als Olivfarbener Kormoran bekannt, ist ein mittelgroßer Vogel, der in den Tropen und Subtropen Amerikas beheimatet ist. Diese Vögel sind von den Vereinigten Staaten bis hinunter nach Mittel- und Südamerika zu beobachten. Ihre Brutgebiete umfassen unter anderem die Bahamas, Kuba und Trinidad. Sie kommen sowohl in Küstenregionen als auch in Binnengewässern häufig vor. Es gibt zwei Unterarten: eine lebt weiter nördlich, die andere ist im südlicheren Teil des Kontinents beheimatet. Bemerkenswerterweise nutzen die Uru in Peru diese Kormorane zum Fischen.
Die Art wurde erstmals 1658 beschrieben, und Johann Friedrich Gmelin gab ihr 1789 ihren wissenschaftlichen Namen. Es gab einige Debatten über den korrekten wissenschaftlichen Namen der Art, wobei einige "Phalacrocorax olivaceus" und andere "Phalacrocorax brasilianus" bevorzugen.
Der Neotropische Kormoran erreicht eine Körperlänge von etwa 64 cm und eine Flügelspannweite von 100 cm. Er hat einen schlanken Körperbau, der ihn von dem größeren Doppelhaubenkormoran unterscheidet. Sein Gefieder ist überwiegend schwarz und wird durch einen gelb-braunen Kehllappen akzentuiert. Während der Brutzeit trägt er zusätzliche weiße Federnbüschel.
In Bezug auf die Ernährung ernährt sich dieser Vogel hauptsächlich von kleinen Fischen, jagt aber auch Kaulquappen, Frösche und Wasserinsekten. Er taucht unter Wasser, um seine Beute zu fangen, und jagt oft in Gruppen. Neotropische Kormorane sind monogam und nisten in Kolonien. Die Weibchen legen bis zu fünf bläulich-weiße Eier, und beide Elternteile wechseln sich ab, um sich um die Jungen zu kümmern, bis diese selbständig sind.
Im Unterschied zu anderen Kormoranarten kann man den Neotropischen Kormoran häufig auf Drähten sitzen sehen. Generell bleiben sie das ganze Jahr über in ihrem Aufenthaltsgebiet, obwohl einige während der wärmeren Monate nach Norden ziehen.