
Guinea-Bissau Reiseführer
Wussten Sie, das...
Guinea-Bissau hat eine Fläche von 13.9 Tsd. mi² und ist damit die Nummer 139 in der Welt, was die Fläche angeht.
Wie weit?
1. Entfernung ist die Länge des Orthodroms
2. Um die Städte für den Vergleich zu ändern, ändern Sie die Option Ihr Land in den Einstellungen
Die Entfernung zwischen den Standorten Bissau (GW) und Berlin (DE) beträgt 3236 Meilen
So berechnen Sie die Entfernung zwischen Ihrem Standort und der Stadt Bissau klick hier
Ländervergleich
Vergleichen Sie Guinea-Bissau mit einem beliebigen Land der Welt und stellen Sie fest, welche Unterschiede es zwischen ihnen gibt.
Bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor
Mit nur wenigen Klicks können Sie die besten Angebote für Unterkünfte und Flugtickets finden oder eine Versicherung abschließen, die Ihnen einen umfassenden Schutz für Ihre nächste Reise bietet.
Städte und Top-Touristenattraktionen
Von historischen Städten über malerische Sehenswürdigkeiten bis hin zu faszinierenden Orten - verpassen Sie diese Attraktionen nicht, wenn Sie einen Besuch in Guinea-Bissau planen
Fakten und Zahlen
Grundlegende sozioökonomische statistische Daten zum Land
Bevölkerung | 148 / 231 Rangliste | 1 968 001 Afrikaner 99% (darunter Balanta 30%, Fula 20%, Manjaca 14%, Mandinga 13%, Papel 7%). |
Fläche | 139 / 230 Rangliste | 13.9 Tsd. mi² Es ist ungefähr 10% der Fläche Ihres Landes (Deutschland). |
Lebenserwartung | 176 / 196 Rangliste | 63.3 Lebenserwartung ausgedrückt in Jahren.Männer 61Frauen 65.6 |
Durchschnittliches Alter | 12 / 157 Rangliste | 18 Durchschnittsalter der Bevölkerung, ausgedrückt in Jahren.Männer 17.4Frauen 18.6 |
Natürlicher Anstieg | 19 / 172 Rangliste | 2.52% Die Differenz zwischen der Zahl der Lebendgeburten und der Zahl der Sterbefälle. Ein negativer Wert bedeutet einen natürlichen Verlust. |
Alphabetisierung | 113 / 131 Rangliste | 59.9% Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse.Männer 71.8%Frauen 48.3% |
BIP | 182 / 194 Rangliste | 1 948 INT$ Bruttoinlandsprodukt in Kaufkraftparität pro Kopf. INT$ basiert auf der Kaufkraftparität der Währungen und den durchschnittlichen internationalen Rohstoffpreisen und wird zum Vergleich des Lebensstandards in den Ländern der Welt verwendet. |