Fakten über: Bänderroller
Die gestreifte Palmenzibetkatze, auch bekannt als gestreifte Zibetkatze, ist eine faszinierende Art der Zibetkatzen, die in der Sundaregion heimisch ist. Diese Tiere kommen in Ländern wie Myanmar, auf der Malaiischen Halbinsel, in Thailand und Indonesien vor, insbesondere auf den Inseln Sipura, Sumatra und Borneo. Sie sind zurzeit auf der Roten Liste der IUCN als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Trotz ihrer weitläufigen geografischen Verbreitung und ihrer Fähigkeit, sich an einige Habitatveränderungen anzupassen, bleibt ihr Bestand besorgniserregend.
Diese Zibetkatze gehört zur Gattung Hemigalus, die 1837 erstmals von Claude Jourdan beschrieben wurde.
Wie sehen diese Zibetkatzen aus? Sie sind ungefähr so groß wie eine Hauskatze, mit einer Körperlänge von 41 bis 51 cm und einem Gewicht von 1 bis 3 kg. Sie besitzen ein langes, spitzes Gesicht, das an insektenfressende Säugetiere erinnert. Ihre Körper sind lang gestreckt und werden von kurzen Beinen getragen. An jedem Fuß haben sie fünf Zehen mit einziehbaren Krallen.
Die gestreifte Palmenzibetkatze hat kurzes, dichtes Fell, das überwiegend dunkel cremefarben oder hellbraun ist und dunkle Streifen über Rücken und Schwanz aufweist. Sie zeichnet sich durch besondere Gesichtsmarkierungen aus, wie dunkle Streifen an der Schnauze und um die Augen sowie weiße Bereiche über und unter jedem Auge. Sie ähnelt Owstons Palmenzibetkatze und Hoses Palmenzibetkatze, kann jedoch durch ihre charakteristischen Körpermarkierungen und andere physische Merkmale klar unterschieden werden.