Isfahan: Historisches Museum
Orte und Attraktionen in der Kategorie Historisches Museum
Kategorien
- Moschee
- Historischer Ort
- Museum
- Kirche
- Park
- Heilige und religiöse Stätten
- Brücke
- Historisches Museum
- Friedhof
- Mausoleum
- Universitäten und Schulen
Ālī Qāpū
Majestätischer Palast mit prunkvollem Musikzimmer Der Ali Qapu Palast oder der Große Ālī Qāpū ist ein kaiserlicher Palast in Isfahan, Iran. Er befindet sich an der Westseite des Naqsh-e Jahan-Platzes, gegenüber der Scheich-Lotfollah-Moschee, und war ursprünglich als riesiges Eingangsportal zum...
Hascht-Behescht-Palast
Dauerhafter königlicher Palast aus dem Jahr 1669 Hasht Behesht, ein Juwel persischer Architektur, befindet sich im Herzen von Isfahan, Iran, und ist ein Museum, das Besucher in die üppige Vergangenheit des Safawidenreichs entführt. Das im 17. Jahrhundert erbaute Palastmuseum, dessen Name "Acht Paradiese" bedeutet...
Vank-Kathedrale
Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit hellen Fresken Die Wank-Kathedrale, auch bekannt als die Kirche des Heiligen Stephanus, ist ein verborgenes Juwel in der historischen Stadt Isfahan im Herzen des Iran. Als eines der bedeutendsten Bauwerke der armenischen Gemeinde in Isfahan, repräsentiert die Kathedrale die reiche...
Haus des Scheich ol-Eslam
Das Haus des Scheich ol-Eslam ist ein historisches Haus in der iranischen Stadt Isfahan. Das Haus ist eines der schönsten historischen Häuser der Stadt und stammt aus der Kadscharen-Zeit. Es hat einen großen Hof. Das Haus besteht aus zwei Gebäudeteilen.
Haus der Qazviner
Das Haus der Qazviner ist ein historisches Haus in der iranischen Stadt Isfahan. Es gehört der Ära Naser ad-Din Schah an. Trotz der vielen historischen Häuser in Isfahan sind nur wenige von ihnen zur Besichtigung für Touristen geöffnet.
Malek-Weingarten
Der Malek-Weingarten ist ein historisches Haus in der iranischen Stadt Isfahan und war während der Ära Nadir Schahs für lange Zeit Besitz eines reichen Mannes der Stadt. Während der Regierung Naser ad-Din Schahs wurde es vom König beschlagnahmt. Die Nachfolger Naser ad-Din Schahs erklärten es zum Klubgut und Nationalschatz.