Fakten über: Saint Patrick’s Day
Der St. Patrick’s Day, auch bekannt als das Fest des Heiligen Patrick, ist eine lebendige kulturelle und religiöse Feier, die jedes Jahr am 17. März begangen wird. Dieses Datum markiert den traditionellen Todestag des Heiligen Patrick, des wichtigsten Schutzheiligen Irlands. Der Tag wurde offiziell seit den frühen 1600er Jahren als christlicher Feiertag anerkannt und wird von verschiedenen christlichen Konfessionen begangen. Er dient dazu, den Heiligen Patrick und die Ankunft des Christentums in Irland zu ehren sowie das irische Erbe und die Kultur zu zelebrieren.
Die Feierlichkeiten am St. Patrick's Day sind bunt und vielfältig. Die Menschen erfreuen sich an öffentlichen Paraden, Festivals und traditionellen Musikveranstaltungen. Es ist üblich, grüne Kleidung oder Kleeblätter zu tragen, und viele genießen einen Schluck Alkohol, da die Fastenzeitbeschränkungen für diesen Tag häufig gelockert werden.
Der Heilige Patrick selbst war ein christlicher Missionar und Bischof im 5. Jahrhundert in Irland. Seine Lebensgeschichte ist ziemlich faszinierend. In Britannien geboren, wurde Patrick von irischen Räubern entführt und als Sklave nach Irland gebracht. Während seiner Gefangenschaft wandte er sich Gott zu und kehrte nach seiner Flucht nach Irland zurück, um das Christentum unter den heidnischen Iren zu verbreiten. Verschiedene Legenden sind mit ihm verbunden, darunter die berühmte Geschichte, dass er die "Schlangen" aus Irland vertrieb, obwohl es in der Region keine einheimischen Schlangen gibt.
Der St. Patrick's Day ist in mehreren Regionen ein gesetzlicher Feiertag, darunter die Republik Irland, Nordirland, Neufundland und Labrador in Kanada sowie Montserrat. Er wird weltweit gefeiert, insbesondere in Gemeinschaften mit irischen Wurzeln, wie in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Kanada, den Vereinigten Staaten, Brasilien, Argentinien, Australien und Neuseeland. Im Laufe der Zeit wurden die Feierlichkeiten von der irischen Diaspora geprägt und Paraden und Festivals zu einem globalen Phänomen gemacht.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die bemängeln, dass der St. Patrick's Day zu kommerzialisiert geworden sei und negative Stereotype über die Iren fördere, wie exzessiven Alkoholkonsum und die Verwendung von Koboldkostümen. Es gab auch Kontroversen um die Teilnahme von LGBT-Gruppen an einigen Paraden, mit bemerkenswerten Verboten in Städten wie New York City und Boston.
Sportveranstaltungen tragen oft zur Feierlaune des St. Patrick's Day bei. Zum Beispiel finden die All-Ireland Senior Club Football und Hurling Championships in Dublin statt, und die Six Nations Championship im Rugby fällt oft mit dem Feiertag zusammen. In Nordamerika tragen große professionelle Sportligen manchmal spezielle Trikots, um den Anlass zu würdigen.
Die Feierlichkeiten zum St. Patrick's Day beschränken sich nicht nur auf Irland und irische Gemeinschaften. Sie erstrecken sich auch auf Regionen in Europa, Asien, der Karibik sowie Nord- und Südamerika und zeigen die weltweite Verbreitung und den Einfluss dieses festlichen Tages.