Jericho: Besichtigung
Orte und Attraktionen in der Kategorie Besichtigung
Deir Hajla
Deir Hajla oder Deir Hijleh ist der arabische Name des griechisch-orthodoxen Klosters des Heiligen Gerasimus. Es befindet sich im Gouvernement Jericho im Westjordanland, westlich des Jordan und nördlich des Toten Meeres.
Palast des Hischam
Der Palast des Hischam, arabisch قصر هشام, DMG Qaṣr Hišām, oder auch Khirbat al-Mafdschar, arabisch خربة المفجر, DMG Ḫirbat al-Mafǧar, ist eine nur noch in Ruinen erhaltene umayyadische Palastanlage fünf Kilometer nördlich von Jericho.
Berg der Versuchung
Der Berg der Versuchung ist ein Berg wenige Kilometer außerhalb der Stadt Jericho im Westjordanland.
Monastery of the Temptation
Das Kloster der Versuchung ist ein griechisch-orthodoxes Kloster in Jericho, Palästina. Es wurde an den Hängen des Berges der Versuchung 350 Meter über dem Meeresspiegel erbaut und liegt an einer Klippe mit Blick auf die Stadt Jericho und das...
Wadi Qelt
Die Synagoge von Wadi Qelt ist der Name eines Gebäudes, das von seinem Ausgräber, dem Archäologen Ehud Netzer, umstritten als Synagoge aus der Hasmonäerzeit bezeichnet wird. Sie ist Teil des königlichen Winterpalastkomplexes, den die Hasmonäer in...
Turm von Jericho
Der Turm von Jericho auf dem Tell es-Sultan am Rande des späteren Jericho wird dem Präkeramischen Neolithikum A zugerechnet und ist damit der älteste bekannte Turmbau der Welt.
Jericho synagogue
Die Synagoge von Jericho stammt aus dem späten 6. oder frühen 7. Jahrhundert n. Chr. und wurde 1936 in Jericho entdeckt. Von dem alten Gebetshaus sind nur noch der Mosaikfußboden mit einer aramäischen Inschrift, in der den Spendern der Synagoge...
Tell es-Sultan
Tell es-Sultan ist eine archäologische Grabungsstätte in Jericho im Westjordanland. Die Bedeutung der Stätte ergibt sich daraus, dass dort die Anfänge der Urbanisierung im Rahmen der neolithischen Revolution erforscht werden können.