Fakten über: Die Verkündigung
Das Gemälde "Verkündigung", das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird und aus den Jahren 1472 bis 1475 stammt, ist ein meisterhaftes Werk, das in der Uffizien-Galerie in Florenz, Italien, ausgestellt ist. Es fängt den Moment ein, der in Lukas 1:26-39 beschrieben wird, in dem der Engel Gabriel der Jungfrau Maria verkündet, dass sie Jesus zur Welt bringen wird.
Ursprünglich wurde das Werk Domenico Ghirlandaio zugeschrieben, doch später erkannte man es als ein frühes Meisterstück des jungen Leonardo. Im Gemälde hält Gabriel eine Madonnenlilie, ein Symbol für Marias Reinheit und gleichzeitig ein Hinweis auf Florenz. Der Marmortisch vor Maria soll von einem Grabmal inspiriert worden sein, das von Verrocchio, Leonardos Mentor, geschaffen wurde. Einige Kritiker haben jedoch auf Unstimmigkeiten hingewiesen, wie die fehlerhafte räumliche Beziehung zwischen Maria und dem Schreibtisch.
Im Jahr 2007 löste das Gemälde Kontroversen aus, als es für eine Ausstellung nach Japan ausgeliehen wurde, was zu einem Streit zwischen italienischen Bürgern und dem Kulturminister führte. Die Geschichte des Gemäldes, einschließlich der Frage, wer es in Auftrag gegeben hat und seine frühen Ursprünge, bleibt größtenteils ein Rätsel.
Trotz dieser Ungewissheiten ist die "Verkündigung" bedeutsam als eines der frühesten Werke Leonardo da Vincis und als ein beliebtes Thema in der Renaissancekunst, das von verschiedenen Künstlern in Florenz immer wieder aufgegriffen wurde.