Fakten über: St. George and the Dragon
"St. Georg und der Drache" ist ein fesselndes Gemälde von Vittore Carpaccio, einem renommierten Künstler der italienischen Renaissance. Dieses Meisterwerk befindet sich in der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni in Venedig, Italien. Es ist Teil einer Serie von neun Gemälden, die von der Schiavoni-Gilde in Auftrag gegeben wurden und die Geschichten ihrer Schutzheiligen illustrieren. Carpaccio begann dieses Werk im Jahr 1502 und vollendete es 1508.
Das Gemälde fängt einen dramatischen Moment aus dem Leben des heiligen Georg eindrucksvoll ein. Es zeigt ihn heroisch zu Pferd, wie er seine Lanze in den Kopf des Drachen stößt, während eine Prinzessin in der Nähe kniet und betet. Der Hintergrund ist eine karge Wüstenlandschaft, die mit den grausigen Überresten der Opfer des Drachen übersät ist – abgetrennte Gliedmaßen, Schädel und Knochen –, was die harte und gefährliche Umgebung betont. Die Farben sind überwiegend Gelb und blasses Grün, aber die Rüstung von Georg, das Geschirr des Pferdes und das Kleid der Prinzessin stechen mit lebendigen Tönen hervor.
In der Ferne kann man die fantastische Stadt Silene in Libyen sehen. Eine Menschenmenge hat sich auf Terrassen und in Pavillons versammelt, um den epischen Kampf zu beobachten. Die Landschaft zeigt auch Hügel mit Burgen und einen Hafen mit Schiffen, was der Szene Tiefe und Reichtum verleiht.
In den 1940er Jahren wurde das Gemälde restauriert, allerdings veränderte dieser Prozess Carpaccios ursprüngliche leuchtende Farben hin zu mehr bernsteinfarbenen Tönen. Im Laufe der Zeit haben sich einige Teile des Gemäldes von der Leinwand gelöst und Abnutzungserscheinungen gezeigt. Dies führte 2019 zu einer erneuten Konservierungsmaßnahme, die von Save Venice Inc. finanziert wurde, um dieses prächtige Kunstwerk zu erhalten und zu restaurieren.