Fakten über: Tomb of Pope Alexander VII
Das Grabmal von Papst Alexander VII ist ein bemerkenswertes skulpturales Denkmal in der Petersbasilika in der Vatikanstadt. Entworfen von dem berühmten Künstler Gian Lorenzo Bernini, wurde das Grabmal von Papst Alexander VII selbst in Auftrag gegeben. Das Monument zeigt sechs bedeutende Figuren: den Papst, der kniend im Gebet dargestellt ist, und vier weibliche Statuen, die verschiedene Tugenden symbolisieren. Eine eindrucksvolle Darstellung des Todes in vergoldeter Bronze dient als Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens und das Konzept des "Memento Mori".
Bernini arbeitete nicht allein an diesem Meisterwerk; er kollaborierte mit seinen Assistenten und überwachte jedes Detail des Projekts. Die Arbeit am Grabmal begann 1671 und wurde 1678 abgeschlossen, elf Jahre nach dem Tod von Papst Alexander VII. Ursprünglich sollte das Grabmal in Santa Maria Maggiore aufgestellt werden, doch die Pläne änderten sich, und es fand seinen Platz in der Petersbasilika.
Eines von Berninis raffinierten Designelementen ist die Figur des Todes, die einen Marmorschleier über eine Tür drapiert hält. Frühere Entwürfe und Modelle des Grabmals existieren noch heute und bieten Einblicke in Berninis kreativen Prozess. Interessanterweise hatte Papst Innozenz XI. Einwände gegen die Nacktheit im Monument, was zu einigen Anpassungen führte, bevor es 1678 schließlich enthüllt wurde.
Das Grabmal von Papst Alexander VII steht als eines von Berninis letzten großen Werken vor seinem Tod im Jahr 1680. Es zeigt eindrucksvoll sein künstlerisches Talent und seine Fähigkeit, komplexe, symbolische Kunstwerke zu schaffen.