Punta Kurz
Nr. 4455 in der Beliebtheitsskala in Italien


Fakten und Informationen
Punta Kurz ist ein Berg in den Penninischen Alpen an der schweizerisch-italienischen Grenze.
Aosta-TalItalien
Punta Kurz – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Rifugio Prarayer, Rifugio Nacamuli al Col Collon, Dent d’Hérens, Tête Blanche.
2.5 miSWandern, Berghütte, AlmhütteRifugio Prarayer, Bionaz
63 Min. Fußweg • Das Rifugio Prarayer ist eine Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt in einer Höhe von 2005 m s.l.m. innerhalb der Gemeinde Bionaz auf dem Gelände der Alm Prarayer.
1.4 miSWWandern, AlmhütteRifugio Nacamuli al Col Collon, Bionaz
37 Min. Fußweg • Das Rifugio Nacamuli al Col Collon ist eine Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt in einer Höhe von 2828 m innerhalb der Gemeinde Bionaz auf dem Gelände Comba d'Oren.
3.8 miEBerg mit Blick auf das MatterhornDent d’Hérens, Breuil-Cervinia
98 Min. Fußweg • Die Dent d’Hérens ist ein Viertausender in den Walliser Alpen. Über ihren Gipfel führt die Grenze zwischen Italien und der Schweiz.
3.1 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTête Blanche
79 Min. Fußweg • Die Tête Blanche ist ein 3724 m hoher Berg auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien in den Walliser Alpen.
1.8 miNEWandern, AlmhütteRifugio Aosta
47 Min. Fußweg • Das Rifugio Aosta ist eine Schutzhütte im Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt in einer Höhe von 2788 m s.l.m. innerhalb der Gemeinde Bionaz auf dem Gelände neben dem Gletscher Haut Glacier de Tsa de Tsan.
4.3 miSWDammPlace Moulin Dam
110 Min. Fußweg • Der Staudamm Place Moulin ist einer der größten Staudämme Europas und befindet sich in Bionaz in Norditalien. Die 678 m lange und 155 m hohe Bogenstaumauer wurde zwischen 1955 und 1965 erbaut und verfügt über ein künstliches Reservoir, das 105 Mio.
2.8 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergLa Singla
72 Min. Fußweg • La Singla, auch La Sengla genannt, ist ein 3.714 m hoher Berg der Penninischen Alpen, der an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien liegt. Er ist der höchste Gipfel, der zwischen den Tälern von Bagnes und Valpelline liegt.
4.6 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPunta Maria Cristina, Breuil-Cervinia
117 Min. Fußweg • Die Punta Maria Cristina ist ein Berg der Penninischen Alpen, der an der schweizerisch-italienischen Grenze liegt. Er liegt auf der alpinen Hauptwasserscheide, zwischen der Dent d'Hérens und dem Matterhorn.
0.5 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMont Brûlé
14 Min. Fußweg • Mont Brûlé ist ein 3578 m ü. M. hoher Berg der Walliser Alpen in der Schweiz an der Italienisch-schweizerischen Grenze. Die Erstbesteigung erfolgte am 6. August 1892 durch Alphonse Chambrelent, André Michelin, Édouard Michelin, Pierre Puiseux, Bernard Wolff und Marc Wolff.
4.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergAouille Tseuque
114 Min. Fußweg • Der Aouille Tseuque ist ein Berg der Penninischen Alpen an der schweizerisch-italienischen Grenze. An seiner Nordseite überragt er den Otemma-Gletscher.
0.7 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassCol Collon
19 Min. Fußweg • Der Col Collon ist ein Hochgebirgspass in den zentralen Penninischen Alpen, der Arolla im Schweizer Kanton Wallis mit Bionaz in der italienischen Region Aostatal verbindet.