italien

Italien Klima

Trek Zone

Italien - Wann ist die beste Reisezeit?

Die Antwort auf die Frage nach dem besten Reisemonat hängt davon ab, woran Sie während Ihres Aufenthalts interessiert sind. Unten sehen Sie einen Überblick über jeden Monat und die typischen Wetterbedingungen in Italien.

Klima - Italien

In den meisten Teilen Italiens herrscht ein subtropisches, mediterranes Klima. Sie wird stark von der Vielfalt des Geländes, den Gebirgszügen (Alpen und Apennin), die als Klimaschranken wirken, und der Nähe zum afrikanischen Kontinent beeinflusst. Das Wetter wird auch durch das Mittelmeer und die Adria beeinflusst, die die Küste umspülen. All diese Faktoren führen dazu, dass das Klima in den nördlichen und südlichen Landesteilen sowie in den Hochgebirgen sehr unterschiedlich ist.

Norditalien

In der Po-Ebene (einschließlich Mailand, Turin, Venedig und Bologna) herrscht ein subtropisches, kontinentales Klima. Im Sommer ist es heiß (ca. 25°C) und ziemlich regnerisch. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 700 mm - 800 mm. In den kältesten Monaten zeigen die Thermometer 0°C - 3°C an, und auch Frost, Schneefall und Nebel können in dieser Zeit auftreten.

An der Mittelmeerküste (z. B. Genua, Toskana) herrscht ein subtropisches Mittelmeerklima mit milden Wintern zwischen 12 und 14 °C und heißen, trockenen Sommern mit Temperaturen von durchschnittlich 27 °C. Die Wassertemperatur im Meer schwankt in den Sommermonaten zwischen 21°C und 24°C.

An der Adriaküste ist es etwas kühler, was sich besonders im Winter bemerkbar macht, wenn die Winde aus Osteuropa kältere Luft mitbringen.

Die Alpen und der Apennin sind die kältesten Regionen Italiens und zeichnen sich durch ein Gebirgsklima mit Klimaschichten aus. Je nach Höhenlage variiert das Wetter leicht von einem Gebiet zum anderen. Die Sommermonate sind in der Regel regnerisch mit gemäßigten Temperaturen, während die Winter relativ lang und kalt sind. Die Sommertemperaturen erreichen im Alpenvorland etwa 15 °C und sinken mit zunehmender Höhe. Auf 2.500 m über dem Meeresspiegel ist es bereits um die 5°C. Die Niederschläge schwanken zwischen 2000 mm und 3000 mm pro Jahr. Im Winter zeigen die Thermometer deutlich unter 0 °C an, und dann fällt häufig Schnee. In den höheren Lagen tritt sie manchmal schon Mitte September auf und ist in den Alpen, wo die Schneedecke 5-6 Monate im Jahr bestehen bleibt, besonders häufig. Die Alpen sind aufgrund ihrer Höhe viel kälter und schneereicher als der Apennin. Im gesamten Apennin liegt der Schnee in Höhen über 1.500 m.

Süditalien

Süditalien (Rom, italienische Riviera) ist durch ein subtropisches Mittelmeerklima mit milden und regnerischen Wintern und heißen und trockenen Sommern gekennzeichnet. Die durchschnittlichen Lufttemperaturen liegen im Sommer über 25 °C und steigen unter dem Einfluss heißer Winde vom afrikanischen Kontinent (Schirokko) auf etwa 40 °C. Die Winter sind mild und die Temperaturen schwanken zwischen 10°C und 15°C. Die Niederschläge sind nicht sehr ergiebig (etwa 400 mm pro Jahr) und fallen im Frühjahr, Herbst und Winter.

Inseln

Sizilien hat ein subtropisches Mittelmeerklima. Die Sommer sind lang und heiß, die Temperaturen erreichen in dieser Zeit 30 bis 40 °C. Auch im Frühling und Herbst können Sie mit heißen Tagen und viel Sonnenschein rechnen. Es regnet vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, mit etwa 700 mm pro Jahr an der Nordküste und 300 mm - 400 mm im Rest der Insel. Der Winter ist in der Regel mild und die Temperaturen schwanken zwischen 11°C und 13°C. In den höher gelegenen Teilen des Gebirges, wie dem Ätna, den Monti Madonie und den Monti Nebrodi, ist das Klima etwas kälter als in den anderen Regionen. Im Winter sinken die Temperaturen unter 0 °C, und es schneit oft, was die meiste Zeit des Jahres auf den Pisten liegen bleibt.

Sardinien hat ein typisches subtropisches Mittelmeerklima - mild und regnerisch im Winter, heiß und trocken im Sommer. Es gibt etwa 300 Sonnentage im Jahr, und die Niederschläge konzentrieren sich auf den Winter und den Herbst (450 mm - 600 mm pro Jahr). Typischerweise ist der nordwestliche Teil der Insel regenreicher als der südliche Teil. Die Temperaturen auf der Insel erreichen in den wärmsten Monaten etwa 30°C, während sie in den kältesten Monaten zwischen 6°C und 10°C liegen.

Temperatur-Rekorde

Minimum

-57.3°F
Busa Fradusta, Pale di San Martino

Maximum

119.3°F
Catenanuova, Sicily

Durchschnittliches Wetter in Italien

Wetterbedingungen nach Monat in ausgewählten Städten.

  • Rom
  • Cagliari (Sardinien)
  • Palermo (Sizilien)
  • Neapel
  • Bari
  • +
  • Perugia
  • Rimini
  • Florenz
  • Pisa
  • Genua
  • Turin
  • Mailand
  • Verona
  • Venedig
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Durchschnittliche Temperatur (°F)
Durchschnittliche Niederschlagsmenge (in)
REGEN - Anzahl der Tage mit Niederschlag
TAG - Durchschnittliche Länge des Tages
SONNE - Sonnenstunden pro Tag (wolkenloses Wetter)

Wetterkarte

Monat auswählen
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Orte wechseln
RomCagliari (Sardinien)Palermo (Sizilien)NeapelBariPerugiaRiminiFlorenzPisaGenuaTurinMailandVeronaVenedig

Die Symbole neben dem Monatsnamen zeigen an, ob das gewählte Gebiet/Land zu diesem Zeitpunkt besucht werden kann. Sie sind nur ein Vorschlag und sollten nicht das endgültige Kriterium für die Wahl eines Reisetermins sein. Eine Saison ist definiert als eine Zeitspanne mit besichtigungsfreundlichem Wetter (oder Strand - kleine Inselländer) für den durchschnittlichen Touristen. Bei Ländern mit einer großen geografischen Ausdehnung werden die touristischsten Ziele berücksichtigt.

Wohin als nächstes? Erkunden Sie country icon Schweiz - ein Land in der Region, das einen Besuch wert ist, oder nutzen Sie den Zielfinder