Temple of the Winged Lions, Petra
Fakten und Informationen
Der Tempel der geflügelten Löwen ist ein großer nabatäischer Tempelkomplex in Petra, Jordanien, der auf die Regierungszeit von König Aretas IV. zurückgeht. Der Tempel befindet sich im so genannten Heiligen Viertel von Petra, einem Gebiet am Ende der Hauptstraße mit Kolonnaden, das aus zwei majestätischen Tempeln besteht, dem Qasr al-Bint und dem gegenüberliegenden Tempel der geflügelten Löwen am Nordufer des Wadi Musa.
Der Tempel ist wahrscheinlich der obersten Göttin der Nabatäer gewidmet, aber die genaue Identität dieser Göttin ist ungewiss. Der Tempel könnte dem nubischen Glücksgott Dedun gewidmet sein, der mit Löwen symbolisiert wird. Denn Altranelsa förderte Osiris-Dedun 300 Jahre später in der Gegend von Jebel Barkal durch den Bau von Tempeln mit ähnlichen Symbolen.
Der Tempel der geflügelten Löwen wurde schließlich bei dem schweren Erdbeben von 363 n. Chr. zerstört.
Analysen der Architektur, der Güter und der Praktiken, die mit dem Tempel der geflügelten Löwen in Verbindung gebracht werden, bieten wertvolle Einblicke in die Religion, Wirtschaft und Kultur der Nabatäer. Die im Tempel gefundenen Inschriften geben einen Einblick in die Einzelheiten der nabatäischen Gesetzgebung und Ordnung im Zusammenhang mit religiösen Ritualen, Gottesdiensten und der Verteilung und Erwirtschaftung von Einnahmen aus dem Tempel.
Petra
Temple of the Winged Lions – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Siq, Khazne al-Firaun, Great Temple, Petra Theater.