Fakten über: Amerikanischer Distelfalter
Die Amerikanische Schönfleck, auch bekannt als Amerikanische Dame, ist ein faszinierender Schmetterling, der in ganz Nordamerika beobachtet werden kann. Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Pflanzen der Familie der Korbblütler (Asteraceae), wie etwa Bärenklau, Katzenpfötchen und Immortellen. Darüber hinaus ist dieser Schmetterling auch auf Madeira, den Kanarischen Inseln und gelegentlich in Teilen Südwesteuropas anzutreffen.
Der Schmetterling, wissenschaftlich Vanessa virginiensis genannt, weist einige bemerkenswerte Merkmale auf, die ihn von anderen Arten unterscheiden. Eine der einfachsten Methoden zur Identifikation sind die zwei großen Augenflecken auf der Unterseite seiner Flügel. Diese unterscheiden ihn von seinen Verwandten: V. cardui hat vier kleine Augenflecken, und V. annabella hat keine. Darüber hinaus zeigt V. virginiensis einen weißen Punkt im subapikalen Bereich des Vorderflügels, der auf der Unterseite rosa und oft auf der Oberseite orange erscheint.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Farbe der Spitzen der Vorderflügel. Bei V. cardui ist der größte Fleck weiß, bei der Amerikanischen Schönfleck hingegen blass orange und bei der Westküstenart einfach orange. Zudem zeigt die Amerikanische Schönfleck eine intensivere orange Färbung auf der Oberseite ihrer Flügel im Vergleich zu den anderen Arten.
Achten Sie auch auf die Reihe der schwarzen Augenflecken auf der Oberseite des Hinterflügels. Bei der Amerikanischen Schönfleck sind die Augenflecken an den Enden der Reihe normalerweise größer und haben blaue Zentren. Bei V. annabella können die inneren zwei Flecken blaue Zentren aufweisen, während bei V. cardui einige Augenflecken im Sommer winzige blaue Zentren haben können; generell sind jedoch alle Augenflecken etwa gleich groß und weisen normalerweise keine blauen Zentren auf. Die Flügelspannweite der Amerikanischen Schönfleck beträgt etwa 5 cm (ca. 2 Zoll).