Fakten über: Feuerlibelle
Die Crocothemis erythraea, bekannt als Feuerlibelle oder Gemeine Feuerlibelle, ist eine lebhafte Art aus der Familie der Libellulidae. Diese auffälligen Libellen sind in Südeuropa, Afrika, Westasien und Südchina heimisch. Interessanterweise wurden sie auch selten in Großbritannien gesichtet, wobei die erste Sichtung im Jahr 1995 in Cornwall stattfand.
Diese Libellen sind äußerst anpassungsfähig, was ihre Lebensräume angeht. Sie gedeihen sowohl in fließenden als auch in stehenden Gewässern und meiden schattige Bereiche. Man kann sie sogar weit entfernt von Wasser in Gebieten wie Wüsten oder offenen Wäldern antreffen. Dichte Wälder werden jedoch gemieden.
Die Feuerlibelle ist relativ klein und misst etwa 33 bis 44 Millimeter in der Länge. Sie zeichnet sich durch einen markanten, abgeflachten und breiten Hinterleib aus. Die erwachsenen Männchen sind besonders auffällig mit ihren leuchtend scharlachroten Hinterleibern, die an den Basen der Hinterflügel kleine bernsteinfarbene Flecken aufweisen. Auch die Adern ihrer Flügel sind auffällig rot. Weibchen und unreife Exemplare hingegen sind gelbbraun mit einem auffälligen hellen Streifen entlang der Oberseite ihres Thorax.