Fakten über: Lebanese Independence Day
Der libanesische Unabhängigkeitstag, der am 22. November begangen wird, markiert das Ende des französischen Mandats über den Libanon im Jahr 1943 und somit das Ende von 23 Jahren Fremdherrschaft. Der Weg zur Unabhängigkeit des Landes hat tiefe historische Wurzeln, die bis ins späte 16. Jahrhundert mit Fakhr-al-Din II. zurückreichen, der die wichtigsten Sekten des Berglibanon vereinte.
Im Laufe der Jahre beeinflussten das Osmanische Reich und europäische Mächte die politische Landschaft des Libanon maßgeblich. Dies führte zur Schaffung einer autonomen Provinz im Berglibanon und später, im Jahr 1920, zur Gründung des Großlibanon unter französischem Mandat.
Der Erste Weltkrieg und der darauf folgende Zusammenbruch des Osmanischen Reiches stärkten die libanesischen Unabhängigkeitsbestrebungen weiter. Als 1940 die Vichy-Regierung die Kontrolle über den Libanon übernahm, setzte eine Reihe von Ereignissen den Rahmen für den Freiheitskampf des Landes. Der Besuch von General Charles de Gaulle im Libanon im Jahr 1941, verbunden mit wachsendem internationalen Druck, führte schließlich zur einseitigen Unabhängigkeitserklärung des Libanon im Jahr 1943. Dieser bedeutende Moment wurde durch die Inhaftierung und anschließende Freilassung libanesischer Führer symbolisiert.
Während der Inhaftierung dieser Führer wurde die Regierung von Bechamoun gegründet. Diese Gruppe spielte eine entscheidende Rolle im Unabhängigkeitskampf, indem sie sich weigerte, mit den Franzosen zu verhandeln, und militärischen Widerstand leistete. Ihre Bemühungen führten schließlich zur Freilassung der inhaftierten Führer und ebneten den Weg für die Unabhängigkeitsfeiern des Landes.
In der Nachunabhängigkeitszeit nahm die moderne libanesische Politik Gestalt an, geleitet von dem Nationalpakt. Diese Vereinbarung legte Prinzipien der Unabhängigkeit, ausgewogene Beziehungen zu arabischen und westlichen Ländern, Zusammenarbeit mit arabischen Staaten und Machtteilung unter den verschiedenen religiösen Gruppen des Libanon fest.
1945 trat der Libanon der Arabischen Liga und den Vereinten Nationen bei, und bis 1946 hatten sich die französischen Truppen vollständig zurückgezogen. Der Weg zur Unabhängigkeit und die Entwicklung eines einzigartigen politischen Systems, gekennzeichnet durch religiöse Vielfalt und Machtteilung, spiegeln die reiche Geschichte des Libanon und die anhaltenden Bemühungen wider, Stabilität und Einheit zu bewahren.