Fakten über: Großer Bambuslemur
Der Große Bambuslemur, auch bekannt als Breitnasen-Bambusmaki, ist eine faszinierende und akut vom Aussterben bedrohte Art. Mit einem Gewicht von über zweieinhalb Kilogramm ist er der größte der Bambusmaki. Diese Lemuren haben graubraunes Fell, markante weiße Ohrbüschel und ihr Körper misst etwa 45 Zentimeter in der Länge.
Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Bambus, insbesondere der Art Cathariostachys madagascariensis. Bemerkenswerterweise enthält dieser Bambus Cyanid, das für Menschen tödlich ist, doch diese Lemuren haben sich daran angepasst und können es vertragen.
Leider ist der Große Bambuslemur stark bedroht, hauptsächlich durch Lebensraumverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Bambusschlägern. Heute sind sie auf den Südosten Madagaskars beschränkt, wobei bedeutende Populationen in den Nationalparks Ranomafana und Andringitra zu finden sind.
Diese Lemuren sind gesellige Tiere, die in Gruppen leben und komplexe Verhaltensweisen zeigen. Dabei kann ein Männchen typischerweise eine dominierende Rolle einnehmen. Sie nutzen verschiedene Rufe zur Kommunikation untereinander. In Gefangenschaft können sie über 17 Jahre alt werden.
Mit nur etwa 500 Individuen, verteilt auf 11 Subpopulationen, gehört der Große Bambuslemur zu den am stärksten bedrohten Primaten der Welt. Ihr Lebensraum wurde drastisch reduziert, und sie stehen weiterhin vor Bedrohungen durch Lebensraumzerstörung, Jagd und andere menschliche Aktivitäten. Einst auf der Liste der „25 am stärksten gefährdeten Primaten der Welt“ geführt, benötigen sie dringend Schutzmaßnahmen, um ihr Überleben zu sichern.