Fakten über: Angolapython
Die Python anchietae, eine ungiftige Pythonart, ist im südlichen Afrika beheimatet. Diese Schlange, die eng mit der westafrikanischen Königspython verwandt ist, trägt den Namen des portugiesischen Naturforschers José Alberto de Oliveira Anchieta zu Ehren. Sie kann eine Länge von bis zu 183 cm (etwa 6 Fuß) erreichen und besticht durch ihr auffälliges Erscheinungsbild: ein rötlich-brauner bis fast schwarzer Körper, der mit weißen oder cremefarbenen Bändern und Flecken verziert ist. Zu ihren einzigartigen Merkmalen gehören "perlenartige" Kopfschuppen und wärmeempfindliche Gruben an ihrer Oberlippe.
Die Python anchietae ist in Angola und Namibia anzutreffen, wo sie felsige Vorsprünge in offenen Busch- oder Graslandgebieten bevorzugt. Tagsüber aktiv, suchen diese Pythons Zuflucht in Höhlen, unter Überhängen und in Felsspalten. Ähnlich wie die Königspython haben sie ein ruhiges Temperament und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren und Vögeln. Bei der Fortpflanzung legen sie Gelege von vier bis fünf Eiern, wobei die Details ihrer Ei-Inkubation und der mütterlichen Fürsorge weitgehend unbekannt sind. Neugeborene messen normalerweise zwischen 43 und 46 cm (etwa 17 bis 18 Zoll) in der Länge.
Leider ist diese Art in Gefangenschaft selten. Der Bürgerkrieg in Angola hat das Gebiet stark mit Landminen belastet, was das Einfangen dieser Pythons gefährlich macht und zu ihrer begrenzten Verfügbarkeit sowohl in der Wildnis als auch in Gefangenschaft beiträgt.