Fakten über: Hindublatthühnchen
Der bronzeflügelige Jacana ist ein faszinierender Vogel, der in Süd- und Südostasien heimisch ist. Als Mitglied der Familie Jacanidae und der Gattung Metopidius sind diese Vögel für ihre langen Fußzehen bekannt, die ihnen ermöglichen, auf schwimmender Vegetation wie Seerosenblättern zu laufen, ohne einzusinken. Diese bemerkenswerte Anpassung erlaubt ihnen eine effektive Nahrungssuche auf diesen Wasserpflanzen.
Weibliche bronzeflügelige Jacanas sind etwas größer als die Männchen und zeigen ein interessantes polyandrisches Verhalten: Ein Weibchen hat mehrere männliche Partner. Während der Brutzeit hält jedes Weibchen ein Harem von Männchen, die sich um die Pflege der Jungen kümmern. Diese fürsorglichen Väter tragen die Küken sogar unter ihren Flügeln in Sicherheit, wenn sie bedroht werden.
Der bronzeflügelige Jacana wurde erstmals 1790 von John Latham beschrieben und zunächst in die Gattung Parra eingeordnet. 1832 klassifizierte Johann Georg Wagler ihn in die Gattung Metopidius um. Diese Art ist einzigartig, da sie keine anerkannten Unterarten hat. Zu ihren besonderen anatomischen Merkmalen zählen ein reduzierter Karpalsporn und ein abgeflachter Radiusknochen, die möglicherweise bei territorialen Kämpfen oder bei der Fürsorge für Eier und Junge nützlich sind.
Optisch ähneln diese Vögel den Rallen, mit ihren dunklen Körpern, bronzefarbenen Flügeln und markanten weißen Streifen über den Augen. Ihre Schnäbel sind grünlich-gelb mit einer roten Basis, und ihre Beine sind ebenfalls grünlich und enden in langen Zehen. Jungvögel unterscheiden sich in Färbung und Markierungen deutlich von den Erwachsenen.
Bronzeflügelige Jacanas sind im gesamten indischen Subkontinent und in Südostasien weit verbreitet und typischerweise in niedrig gelegenen Gebieten anzutreffen. Sie sind meist standorttreu, können sich jedoch saisonal in Abhängigkeit von Trockenheit und Regenfällen bewegen. Sie suchen oft auf Wasserpflanzen nach Nahrung, balancieren geschickt auf ihren langen Beinen und Zehen und ernähren sich von Pflanzenmaterial und kleinen wirbellosen Tieren. Ihr charakteristischer heiserer Ruf ist unverkennbar, und während der Brutzeit verhalten sie sich oft territorial.
In Bezug auf die Fortpflanzung zeigen bronzeflügelige Jacanas eine bemerkenswerte Rollenumkehr: Die größeren, territorialen Weibchen haben mehrere männliche Partner, die die Eier ausbrüten. Dies führt zu erheblicher Konkurrenz unter den Männchen und schafft eine komplexe soziale Struktur innerhalb der Art.