Fakten über: Indian Wolf Snake
Die Indische Wolfsnatter (Lycodon aulicus) ist eine ungiftige Schlange, die in Südasien und Südostasien heimisch ist. Aufgrund ihrer ähnlichen Erscheinung wird sie häufig mit der giftigen Gewöhnlichen Krait verwechselt, was sie zu einem klassischen Beispiel für Bates'sche Mimikry macht, bei der eine harmlose Art eine gefährliche imitiert, um Fressfeinde abzuschrecken. Ein markantes Unterscheidungsmerkmal ist das Lorealschild der Indischen Wolfsnatter, eine kleine Schuppe zwischen Auge und Nasenloch.
Optisch zeichnet sich die Indische Wolfsnatter durch eine verlängerte Schnauze, glatte Schuppen und eine Vielzahl an Farbmustern aus. Diese Schlange ist in Ländern wie Indien, Sri Lanka, Pakistan, Nepal, Myanmar, Thailand, Malaysia, Indonesien, den Philippinen und Teilen Chinas zu finden. Sie ist nachtaktiv und wird oft nach Einbruch der Dunkelheit aktiv. Bei Bedrohung kann sie sich recht wehrhaft zeigen, obwohl sie keine giftige Gefahr darstellt. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Eidechsen und Fröschen.
Weibliche Indische Wolfsnattern sind in der Regel größer als die Männchen. Die Paarung findet kurz vor der Monsunzeit statt und die Weibchen legen zwischen vier und elf Eier, die etwa im September oder Oktober schlüpfen. Die neugeborenen Schlangen sind etwa 14 bis 19 cm lang. Während diese Art in Ländern wie Indien und Sri Lanka recht häufig vorkommt, ist sie in den südöstlichen Teilen Indiens seltener anzutreffen.