Fakten über: Maori-Glockenhonigfresser
Der neuseeländische Glockenvogel, bekannt als Korimako oder Makomako in Māori, ist ein faszinierender Singvogel, der in Neuseeland heimisch ist. Als einziges lebendes Mitglied seiner Gattung, Anthornis, ist er leicht an seinem grünlich schimmernden Gefieder zu erkennen. Der Glockenvogel ist für seinen melodischen, glockenähnlichen Gesang berühmt, der einen wesentlichen Bestandteil des neuseeländischen Morgengesangs bildet.
Männliche Glockenvögel zeichnen sich durch ein olivgrünes Gefieder mit einem purpurfarbenen Schimmer aus, während die Weibchen ein dezenteres Grün mit einem blauen Schimmer auf dem Kopf tragen. Beide Geschlechter haben auffallend rote Augen. Jungvögel haben ihr eigenes einzigartiges Erscheinungsbild. Es gibt vier Unterarten des Glockenvogels, wobei eine inzwischen ausgestorben ist. In der Vergangenheit ging ihre Population aufgrund von Lebensraumverlust und eingeführten Raubtieren zurück, aber glücklicherweise hat sich ihre Zahl erholt.
Diese Vögel haben eine abwechslungsreiche Ernährung, die Nektar, Früchte und Insekten umfasst, was sie zu bedeutenden Bestäubern macht. Glockenvögel brüten von September bis Januar, und ihre Eier sind mit rosabraunen Flecken gesprenkelt. Ihr charakteristischer Gesang, der an Glocken erinnert, ist hauptsächlich frühmorgens und spätabends zu hören. Bei Gefahr stoßen sie eine Reihe von harschen Tönen aus.
Der neuseeländische Glockenvogel ist ein geschätzter Teil des natürlichen Erbes des Landes und ein entscheidender Bestandteil seiner Ökosysteme.