Fakten über: Neuseeland-Kuckuckskauz
Der Morepork, auch bekannt als Ruru oder Tasmanian Spotted Owl, ist eine anmutige kleine braune Eule, die in Neuseeland und Tasmanien beheimatet ist. Früher nahm man an, dass sie zur gleichen Art wie die Australische Boobook gehört, aber 1999 erkannten Experten sie aufgrund ihres einzigartigen zweitonigen Rufs als eigenständige Art an. Diese Eule hat verschiedene gebräuchliche Namen, die von ihrem markanten Ruf inspiriert sind, und wird in vier anerkannte Unterarten unterteilt.
Erstmals von Johann Friedrich Gmelin im Jahr 1788 beschrieben, stellte der Morepork einige taxonomische Herausforderungen dar, da er Ähnlichkeiten mit anderen Eulenarten aufweist. Diese Eule ist hauptsächlich nachtaktiv und jagt Insekten und kleine Wirbeltiere, indem sie von Baumstämmen herabstößt. Glücklicherweise gilt der Morepork als nicht gefährdet, mit einer stabilen Population und einem weiten Verbreitungsgebiet.
Der Morepork ist leicht an seinem dunkelbraunen Gefieder mit hellen Flecken und seinen auffälligen goldgelben Augen zu erkennen. Diese Eulen sind am aktivsten in der Dämmerung und im Morgengrauen und verbringen ihre Tage damit, sich an versteckten Plätzen in Bäumen auszuruhen. Es gibt vier Unterarten des Morepork, wobei einige als ausgestorben gelten oder als Hybridpopulationen existieren. Sie bewohnen verschiedene Lebensräume, von den heimischen Wäldern Neuseelands bis zu den Eukalyptuswäldern Tasmaniens.
Verhaltensmäßig werden Moreporks oft allein oder in kleinen Familiengruppen beobachtet. Sie ruhen tagsüber in Verstecken und sind hauptsächlich nachtaktive Jäger. Ihr Nahrungsspektrum umfasst Insekten, kleine Vögel und Nagetiere. Sie nisten in Baumhöhlen und sind sehr geschickt darin, ihre Beute zu fangen.
In Bezug auf den Naturschutz steht es um den Morepork gut. Er ist vor illegalem Handel geschützt, und seine stabile Population sowie sein ausgedehnter Lebensraum haben ihm einen günstigen Naturschutzstatus eingebracht.