Nordvest-Spitsbergen-Nationalpark: Element der Natur
Orte und Attraktionen in der Kategorie Element der Natur
Biscayarfonna
Biscayarfonna ist eine Eiskappe in Spitzbergen, Svalbard. Sie ist 467 m hoch und liegt auf der Halbinsel Haakon VII Land zwischen dem Raudfjord im Westen und der Bucht von Breibogen im Osten.
Chauveaubreen
Chauveaubreen ist ein Gletscher in Albert I Land auf Spitzbergen, Svalbard. Der Gletscher befindet sich zwischen dem Renaudfjellet und dem Marstranderfjellet und mündet in den Ayerfjorden, den westlichen Arm des Raudfjordens.
Monacobreen
Der Monacobreen ist ein Gezeitengletscher im Haakon-VII-Land im Nordwesten der Insel Spitzbergen. Der etwa 40 Kilometer lange Gletscher fließt von der Isachsenfonna-Eiskappe auf einer Höhe von ungefähr 1250 Metern nordwärts zum Liefdefjord, in den er kalbt.
Lilliehöökbreen
Lilliehöökbreen ist ein Gletscherkomplex in Albert I Land und Haakon VII Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er hat eine Länge von etwa 22 Kilometern. Der Gletscher mündet in den Lilliehöökfjorden, und gekalkte Eisberge können große Teile des vierzehn...
Smeerenburgbreen
Der Smeerenburgbreen ist ein Gletscher in Albert I Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er befindet sich östlich von Reuschhalvøya. Der Gletscher mündet in den Bjørnfjord, den inneren Teil des Smeerenburgfjordes.
Fjortende Julibreen
Der '''Fjortende Julibreen''' ist ein Gletscher in Haakon VII Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er hat eine Länge von etwa sechzehn Kilometern und eine Gesamtfläche von etwa 127 km2.
Waggonwaybreen
Waggonwaybreen ist ein Gletscher in Albert I Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er hat eine Länge von etwa sieben Kilometern und mündet in den Magdalenefjord.
Raudfjordbreen
Der Raudfjordbreen ist ein Gletscher auf Spitzbergen, Svalbard, an der Wasserscheide zwischen Albert I Land und Haakon VII Land. Er hat eine Länge von 18 Kilometern und mündet in den Klinckowströmfjord, den östlichen Arm des Raudfjordes.
Tinayrebreen
Tinayrebreen ist ein Gletscher in Haakon VII Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er hat eine Länge von etwa zehn Kilometern und erstreckt sich von der Gletscherkappe des Isachsenfonna bis zum Möllerfjord, wo er in die Bucht Tinayrebukta mündet.
Svitjodbreen
Der Svitjodbreen ist ein Gletscher im Albert-I-Land auf Spitzbergen, Svalbard. Der Gletscher befindet sich in der Mitte der Halbinsel Vasahalvøya. Er mündet nach Norden in den Fuglefjorden und hat auch mehrere Ausläufer in andere Richtungen.
Gullybreen
Gullybreen ist ein Gletscher in Albert I Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er befindet sich auf der Halbinsel Hoelhalvøya, südlich des Magdalenefjordes. Der Gletscher mündet in die Gullybukta, eine südliche Bucht des Magdalenefjordens.
Mayerbreen
Mayerbreen ist ein Gletscher in Haakon VII Land auf Spitzbergen, Svalbard. Der Gletscher hat eine Länge von etwa zwölf Kilometern. Er entspringt am Neubauerfjellet und mündet in die Bucht Mayerbukta im Möllerfjord.
Hakebreen
Hakebreen ist ein Gletscher in Haakon VII Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er hat eine Länge von etwa fünf Kilometern und ist ein Nebengletscher des Fjortende Julibreen. Der Gletscher ist umgeben von den Bergen Målarryggen, Foreltinden, Forelryggen...
Presidentbreen
Presidentbreen ist ein Gletscher im Haakon VII Land auf Spitzbergen, Svalbard. Der Gletscher ist ein Nebenfluss des Tinayrebreen und ist umgeben von den Bergen Presidenten, Monarken, Kiliantoppen, Snødomen und Fallièresfjella.
Sjettebreen
Der Sjettebreen ist ein Gletscher in Albert I Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er befindet sich südlich der Halbinsel Hoelhalvøya. Der Gletscher mündet an der Westküste Spitzbergens ins Meer.
Scheibreen
Der Scheibreen ist ein Gletscher im Albert-I-Land auf Spitzbergen, Svalbard. Er befindet sich auf der Insel Reuschhalvøya und mündet in die Scheibukta, eine südliche Bucht des Smeerenburgfjordens.
Isachsenfonna
Der Isachsenfonna ist ein Plateaugletscher in Haakon VII Land im nordwestlichen Teil von Spitzbergen, Svalbard. Er bedeckt eine Fläche von etwa 140 km2 und erreicht eine Höhe von etwa 900 m über dem Meeresspiegel.