Leilachspitze
Nr. 195 in der Beliebtheitsskala in Österreich


Fakten und Informationen
Die Leilachspitze in den Allgäuer Alpen ist mit einer Höhe von 2274 m ü. A. der höchste Berg der Vilsalpseeberge und liegt im österreichischen Bundesland Tirol. ()
TirolÖsterreich
Leilachspitze – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Tannheimer Tal, Hochvogel, Vilsalpsee, Rote Flüh.
4.2 miNWintersport, SkigebietTannheimer Tal
109 Min. Fußweg • Das Tannheimer Tal in Österreich ist ein idyllisches Skigebiet, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Umgeben von der malerischen Kulisse der Allgäuer Alpen bietet das Tal nicht nur hervorragende Pisten, sondern auch eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten.
6.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochvogel
166 Min. Fußweg • Der Hochvogel ist ein imposanter Berggipfel in den Allgäuer Alpen, der sich an der Grenze zwischen Bayern, Deutschland und Tirol, Österreich, erhebt. Mit einer Höhe von 2.592 Metern über dem Meeresspiegel ist er einer der höchsten und markantesten Punkte dieser...
2.7 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeVilsalpsee
68 Min. Fußweg • Der Vilsalpsee ist ein 1165 m hoch gelegener See im österreichischen Teil der Allgäuer Alpen. Ihn durchfließt der Fluss Vils. Unterhalb von Gaishorn und Rauhorn gelegen, ist er ein vielbesuchtes Touristenziel im Tannheimer Tal.
5.1 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRote Flüh
131 Min. Fußweg • Die Rote Flüh ist ein Berg in den Tannheimer Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Sie ist 2108 m hoch. Die Rote Flüh besteht aus Wettersteinkalk. Seinen Namen hat der Berg wegen seiner schichtweisen Einsprengsel von rotem Kalkgestein, die bei Sonnenuntergang auffallend rötlich aufscheinen.
3.9 miNLandschaftlich reizvoller Alpensee zum Schwimmen und WandernHaldensee
100 Min. Fußweg • Der Haldensee ist ein 1124 m ü. A. hoch gelegener, 73 Hektar großer See im Tannheimer Tal zwischen Grän und Nesselwängle im österreichischen Bundesland Tirol.
1.7 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTraualpsee
43 Min. Fußweg • Der Traualpsee ist ein 1631 m ü. A. hoch gelegener kleiner Stausee oberhalb des Vilsalpsees in den Allgäuer Alpen im Gemeindegebiet von Tannheim, Bezirk Reutte, Tirol. Der See ist 610 Meter lang, 416 Meter breit, und hat eine Fläche von 15,22 ha.
5.3 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGimpel
136 Min. Fußweg • Der Gimpel ist ein Berg in den Tannheimer Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Er ist 2173 m hoch. Der Name ist auf die Gimpelalpe in der „Mulde“ zurückzuführen. Der Gimpel besteht aus Wettersteinkalk.
5.2 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchartschrofen
132 Min. Fußweg • Der Schartschrofen ist ein 1968 m hoher Felsgipfel in den Tannheimer Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Er liegt nordwestlich der Roten Flüh und südlich des Füssener Jöchls.
5.7 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergKellenspitze
146 Min. Fußweg • Die Kellenspitze, oft auch Kellespitze oder Köllenspitze genannt, ist mit 2238 m ü. A. der höchste Berg der Tannheimer Berge. Er liegt im österreichischen Bundesland Tirol.
6.6 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGehrenspitze
169 Min. Fußweg • Die Gehrenspitze ist mit 2163 m ü. A. Höhe der dritthöchste Berg der Tannheimer Gruppe und liegt im österreichischen Bundesland Tirol .
5.9 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGlasfelderkopf
151 Min. Fußweg • Der Glasfelderkopf ist ein 2270 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er ist der südlichste Gipfel in dem nach dem Rauhhorn benannten Gebirgszug und ist von der südöstlich liegenden Kesselspitz durch die Bockkarscharte getrennt.