Torsäule
Nr. 213 in der Beliebtheitsskala in Österreich
![Torsäule location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/at/47_4288_13_1046.jpg)
![Torsäule](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/at/place/gallery/medium/e37277b8021346d5f886e7316d83eb21.jpg)
Fakten und Informationen
Die Torsäule ist eine sehr steile, etwa 500 Meter hohe Kalkstein-Formation an der Ostflanke des Hochkönigs in den Berchtesgadener Alpen. ()
SalzburgÖsterreich
Torsäule – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Hochkönig, Festung Hohenwerfen, Bratschenköpfe, Teufelshörner.
2.1 miWWintersport, SkigebietHochkönig
53 Min. Fußweg • Hochkönig ist ein großes Skigebiet auf dem Hochkönig-Massiv im Salzburger Land, Österreich. Der Hochkönig ist Teil von Ski Amadé, einem Verbund von 28 Skigebieten, die am selben Skipass liegen und zu den größten Skigebieten Europas gehören.
5.4 miNEFestungen und Schlösser, Historisches Museum, MuseumFestung Hohenwerfen, Werfen
139 Min. Fußweg • Die Festung Hohenwerfen thront majestätisch über dem Salzachtal in der malerischen Stadt Werfen, Österreich. Diese imposante Burg, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde, diente einst als strategischer Wehrbau und Residenz für Erzbischöfe.
1.3 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBratschenköpfe
35 Min. Fußweg • Die Bratschenköpfe, bestehend aus Großem Bratschenkopf und Kleinem Bratschenkopf, sind zwei Gipfel im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen. Sie liegen im Bezirk St. Johann im Pongau im österreichischen Land Salzburg. Der Große Bratschenkopf ist weglos von Norden vom Übergang vom Arthurhaus zum Matrashaus erreichbar.
5.2 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTeufelshörner
134 Min. Fußweg • Die Teufelshörner sind zwei Berge in den Berchtesgadener Alpen, zusammengesetzt aus dem Großen Teufelshorn und dem Kleinen Teufelshorn.
2 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochkönig
52 Min. Fußweg • Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern.
5.4 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWildalmkirchl
138 Min. Fußweg • Das Wildalmkirchl ist ein 2578 m ü. A. hoher Felsgipfel am Südrand des Steinernen Meeres. Es liegt im Salzburger Land, nordöstlich der Ortschaft Maria Alm und nordwestlich des Hochkönigstockes.
3 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergLamkopf
77 Min. Fußweg • Der Lamkopf ist ein 2846 m ü. A. hoher Berg im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen. Er liegt im Bezirk Zell am See im österreichischen Land Salzburg.
3.5 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochseiler
89 Min. Fußweg • Der Hochseiler ist ein 2793 m ü. A. hoher Berg im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen. Er liegt auf der Grenze zwischen dem Bezirk Zell am See und dem Bezirk St. Johann im Pongau im österreichischen Land Salzburg.
4.9 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBrandhorn
124 Min. Fußweg • Das Brandhorn ist ein 2610 m ü. A. hoher Berg in den Berchtesgadener Alpen im österreichischen Land Salzburg. Es liegt im Südosten des Steinernen Meeres, am Übergang zum Hochkönig.
2.1 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturBerchtesgadener Alpen
53 Min. Fußweg • Die Berchtesgadener Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im südlichen Deutschland und nordwestlichen Österreich. Es erreicht seinen höchsten Punkt im Hochkönig mit 2941 m ü. A. Das stark verkarstete Gebirge besteht vorwiegend aus Kalken der Trias und bildet teilweise ausgedehnte Plateaus.
5.6 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSalzburger Schieferalpen
143 Min. Fußweg • Die Salzburger Schieferalpen, auch Salzburger Grasberge genannt, sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen. Sie befinden sich in Österreich im Bundesland Salzburg, zu kleinem Teil im Land Steiermark. Sie werden als Teil der Schieferalpen zur Grauwackenzone, und entweder zu den Nordalpen oder Zentralalpen gezählt.