Fakten über: Tovisittich
Der Orangebäckchen-Sittich, auch bekannt als Tovi-Sittich, ist ein bezaubernder kleiner Papagei aus der Gattung Brotogeris. Diese lebhaften Vögel sind in den Ländern Mittel- und Südamerikas beheimatet, darunter Kolumbien, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama und Venezuela. Sie gedeihen in einer Vielzahl von Lebensräumen, wie subtropischen oder tropischen Trockenwäldern, feuchten Tieflandwäldern und sogar in Gebieten, in denen die Wälder degradiert wurden.
Eines der herausragenden Merkmale des Orangebäckchen-Sittichs ist, wie der Name schon sagt, ein leuchtend orangefarbenes Federfleckchen unmittelbar unterhalb seines Schnabels. Wie viele Papageienarten besitzen sie die Fähigkeit, einfache menschliche Sprache zu imitieren, was zu ihrem besonderen Reiz beiträgt.
In Bezug auf die Größe messen diese Sittiche etwa 17,5 cm in der Länge und wiegen zwischen 53 und 65 Gramm. Ihr Gefieder ist überwiegend grün, mit einigen braunen oder bronzefarbenen Federn an den Flügeln, und sie haben einen hornfarbenen Schnabel. Diese Vögel zeichnen sich durch starke Paarbindungen aus und nisten typischerweise in Baumhöhlen.
Bezüglich ihrer Fortpflanzung legt der Orangebäckchen-Sittich normalerweise ein Gelege von vier bis sechs weißen Eiern. Diese Eier schlüpfen nach einer Brutzeit von etwa 26 Tagen, und die Küken verlassen das Nest nach ungefähr 42 Tagen. Von Natur aus sehr sozial, sind diese Sittiche häufig mit einer Vielzahl von Lauten zu vernehmen, wobei ihr charakteristischer Ruf "riu uh riu uh riu uh riu uh" lautet.