Kościół pw. Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny
Nr. 1595 in der Beliebtheitsskala in Polen


Fakten und Informationen
Pfarrei Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny in Lipinki - eine Pfarrei in der Diözese Rzeszów im Dekanat Biecki.
Kościół pw. Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Kościół pw. Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Muzeum Ziemi Bieckiej, Biecz Synagogue, Saints Philip and James Church, Holzkirchen im südlichen Kleinpolen.
4.6 miNWMuseumMuzeum Ziemi Bieckiej, Biecz
119 Min. Fußweg • Das Muzeum Ziemi Bieckiej ist ein Heimatmuseum in der Stadt Biecz, Woiwodschaft Kleinpolen, Polen.
4.5 miNWSynagogeBiecz Synagogue, Biecz
116 Min. Fußweg • Die Biecz-Synagoge ist eine ehemalige Synagoge in Biecz, Polen. Sie befindet sich auf dem Hauptplatz der Stadt. Sie wurde 1903 erbaut und wird heute als öffentliche Bibliothek genutzt.
5.3 miSW Kirche,Saints Philip and James Church
135 Min. Fußweg • Die Kirche der Heiligen Philipp und Jakob ist eine gotische Holzkirche im Dorf Sękowa aus dem 15. Jahrhundert. Jahrhundert. Zusammen mit anderen Kirchen ist sie als UNESCO-Holzkirche des südlichen Kleinpolens ausgewiesen.
6.1 miNW Binarowa, Blizne, Dębno, Haczów, Lipnica Murowana, SękowaHolzkirchen im südlichen Kleinpolen, Binarowa
156 Min. Fußweg • Die Holzkirchen im südlichen Kleinpolen sind eine Auswahl von sechs Holzkirchen in Kleinpolen, die 2003 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden.
2.9 miNWKircheKościół pw. Narodzenia Najświętszej Maryi Panny
73 Min. Fußweg • Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria in Libuša - eine nicht mehr existierende römisch-katholische ehemalige Pfarrkirche in Libuša aus dem Jahr 1513. Die wertvolle historische Holzkirche brannte im Februar 1986 ab, wurde danach wieder...
5.4 miSWFriedhofCmentarz wojenny nr 77 – Ropica Ruska
138 Min. Fußweg • Kriegsfriedhof Nr. 77 - Ropica Górna - ein historischer Friedhof aus dem Ersten Weltkrieg, entworfen von Hans Mayr, im Dorf Ropica Górna in der Gemeinde Sękowa, Kreis Gorlice, Woiwodschaft Kleinpolen.
3.4 miSKircheKościół pw. Świętych Kosmy i Damiana
87 Min. Fußweg • Pfarrei der Heiligen Kosma und Damian in Męcina Wielka - Römisch-katholische Pfarrei mit Sitz in Męcina Wielka, gelegen in der Diözese Rzeszów, im Dekanat Gorlice. Die Gemeinde wurde 1951 errichtet.
2.7 miSKircheCerkiew Opieki MB
70 Min. Fußweg • Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria - eine orthodoxe Pfarrkirche in Rozdel, im Dekanat Gorlice der Diözese Przemyśl der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.
5.1 miWFriedhofCmentarz wojenny nr 125
130 Min. Fußweg • Kriegsgräberstätte Nr. 125 - Zagórzany - Österreichische Kriegsgräberstätte aus dem Ersten Weltkrieg, angelegt von der Kriegsgräberabteilung des C. und K. Militärische Komturei in Kraków auf dem Gebiet ihres Bezirks IV Łużna.
5 miSWFriedhofCmentarz wojenny nr 80
128 Min. Fußweg • Kriegsfriedhof Nr. 80 - Sękowa - ein Friedhof aus dem Ersten Weltkrieg im östlichen Teil des Dorfes Sękowa im Kreis Gorlice, Gemeinde Sękowa, entworfen von Hans Mayr. Einer von über 400 westgalizischen Soldatenfriedhöfen, die von der...
5.5 miNEFriedhofCmentarz wojenny nr 16
141 Min. Fußweg • Kriegsfriedhof Nr. 16 - Osobnica - ein Friedhof aus dem Ersten Weltkrieg in der Gemeinde Jaslo im Dorf Osobnica, entworfen von Johann Jäger. Einer von mehr als 400 westgalizischen Soldatenfriedhöfen, die von der Kriegsgräberabteilung des C. und K.