Fakten über: Tula gingerbread
Tula-Pryanik ist eine berühmte Art von russischem Lebkuchen, die aus der Stadt Tula stammt. Bekannt für ihre rechteckigen oder flachen Formen zeichnen sich diese Pryaniki durch ihre detaillierten Prägungen aus, die verschiedene Muster, Symbole, Darstellungen des Tula-Kremls, Namen und sogar Glückwunschbotschaften wiedergeben können. Die Herstellung dieser gestempelten Pryaniki wird als Kunstform betrachtet, wobei jedes Design traditionell mit einem geschnitzten Brett gefertigt wird.
Zur Herstellung von Tula-Pryanik wird ein Teig aus einer Mischung von Roggenmehl, Honig, Eiern, Wasser und Gewürzen zubereitet. Nachdem der Teig fertig ist, wird er in Stücke geschnitten, ausgerollt und auf ein speziell geschnitztes Brett gelegt, um seine einzigartige Form zu erhalten. Die Teigschichten werden dann gefüllt, zusammengepresst und mit Zuckersirup glasiert, was die Sichtbarkeit des gestempelten Bildes nach dem Backen verstärkt.
Moderne Tula-Pryaniki werden häufig mit köstlichen Füllungen wie Marmelade oder Kondensmilch angeboten. Während Honig traditionell als Süßungsmittel im Teig verwendet wird, wird er manchmal durch Zucker ersetzt. Die Tradition der Herstellung dieser Lebkuchen in Tula reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, wobei die erste urkundliche Erwähnung des Tula-Pryanik im Tula-Volkszählungsbuch von 1685 zu finden ist. Heute werden Tula-Pryaniki in Konditoreifabriken in Staraya Tula und Jasnaja Poljana sowie von mehreren kleinen Betrieben hergestellt.
1996 wurde in Tula ein Museum eröffnet, das den Pryaniki gewidmet ist und die reiche Geschichte und Kunstfertigkeit hinter diesen ikonischen russischen Leckereien präsentiert.