russland

Essen in Russland

Aufgrund der instabilen Lage und der sehr hohen allgemeinen Bedrohungslage kann ein Besuch in Russland gefährlich sein. Lesen Sie mehr über Reisesicherheit
Trek Zone

Gastronomische Highlights in Russland: Was du unbedingt kosten solltest

Die Weiten Russlands locken Reisende nicht nur mit ihrer atemberaubenden Natur und reichen Geschichte, sondern auch mit einer vielfältigen und herzhaften Küche. Von den klassischen Borschtsch über Pelmeni bis hin zu den zarten Blini, bietet die russische Küche eine Palette an Geschmackserlebnissen, die jeden Gourmet begeistern. Entdecken Sie, welche kulinarischen Spezialitäten Sie auf Ihrer Reise durch Russland nicht verpassen sollten.

Russische Gerichte

Borschtsch

Borschtsch ist eine herzhafte Suppe, die vor allem für ihre charakteristische rote Farbe bekannt ist, die sie durch die Hauptzutat Rote Beete erhält. Diese Suppe kann sowohl heiß als auch kalt serviert werden und enthält neben Roter Beete oft auch Kartoffeln, Kohl, Karotten, Zwiebeln, Tomaten und Fleisch. Eine vegetarische Variante ist ebenfalls verbreitet. Borschtsch wird traditionell mit einem Klecks saurer Sahne und frischen Kräutern serviert.

Pelmeni

Pelmeni sind kleine Teigtaschen, die mit einer Füllung aus Hackfleisch (Rind, Schwein, Lamm oder eine Mischung daraus), Zwiebeln und manchmal auch Knoblauch gefüllt sind. Sie werden gekocht und oft mit Butter, saurer Sahne oder Essig serviert. Pelmeni sind besonders im Winter beliebt und gelten als ideales Gericht zum Aufwärmen.

Beef Stroganoff

Beef Stroganoff ist ein klassisches russisches Gericht aus sautierten Stücken von zartem Rindfleisch, serviert in einer sahnigen Sauce mit Zwiebeln und Pilzen. Traditionell wird es mit einem Beilagenschüsselchen von Rösti oder Buchweizen serviert. Es ist nach einem Mitglied der einflussreichen Stroganow-Familie benannt.

Oliviersalat

Oliviersalat, auch bekannt als Russischer Salat, ist eine beliebte Beilage bei vielen russischen Feierlichkeiten. Die Basis bilden gekochte Kartoffeln, Karotten, Erbsen, Eier und Fleischwurst oder Schinken, die mit einer reichhaltigen Mayonnaise vermischt werden. Oft werden auch Gurken und Zwiebeln hinzugefügt. Der Salat ist nach seinem Erfinder, dem Koch Lucien Olivier, benannt.

Okroschka

Okroschka ist eine kalte Suppe, die besonders in den Sommermonaten geschätzt wird. Sie basiert auf Kwas (ein leicht alkoholisches Getränk aus fermentiertem Brot) oder manchmal auf saurer Milch. Zu den Zutaten gehören in der Regel fein geschnittene rohe Gemüse wie Gurken, Radieschen und Frühlingszwiebeln, gekochte Kartoffeln, Eier, und manchmal auch Fleisch. Okroschka wird oft mit saurer Sahne verfeinert.

Schtschi

Schtschi ist eine traditionelle russische Kohlsuppe, die sowohl in einer klaren als auch in einer säuerlichen Variante zubereitet wird. Sie besteht hauptsächlich aus Kohl, Fleischbrühe, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und manchmal Fleisch. Schtschi wird oft mit saurer Sahne und Roggenbrot serviert.

Bliny

Bliny sind dünne Pfannkuchen aus Buchweizen- oder Weizenmehl und haben eine ähnliche Beschaffenheit wie französische Crêpes. Sie werden traditionell mit saurer Sahne, Kaviar, geräuchertem Lachs oder Marmelade gefüllt und gerollt. Bliny sind ein traditionelles Gericht, das während der Maslenitsa-Woche (Butterwoche) vor der Fastenzeit verzehrt wird.

Solyanka

Solyanka ist eine kräftige, säuerliche Suppe, die eine Vielzahl von Zutaten beinhaltet, darunter verschiedene Fleischsorten (oft Wurst, Schinken oder Rind), eingelegte Gurken, Kapern, Oliven, Zitronenscheiben und einen Schuss Sahne oder saure Sahne. Es ist ein beliebtes Gericht, das oft als Katerfrühstück dient.

Pirog

Pirog ist ein gefülltes Gebäck, das süß oder herzhaft sein kann. Die herzhaften Varianten enthalten oft Füllungen wie Fleisch, Fisch, Pilze, Reis und Eier oder Kohl. Süße Pirog-Füllungen können aus Früchten oder Quark bestehen. Pirog wird zu verschiedenen Anlässen serviert und ist ein fester Bestandteil der russischen Küche.

Kotlety

Kotlety sind russische Fleischklopse oder Frikadellen, die aus Hackfleisch (Rind, Schwein oder Geflügel), Zwiebeln, Brot und Milch zubereitet und dann gebraten werden. Sie werden oft mit Kartoffelpüree oder Buchweizen und einer Portion saurer Sahne serviert.

Russische Desserts und Süßspeisen

Pryaniki

Pryaniki sind traditionelle russische Gewürzkuchen, die oft mit Honig gesüßt und mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskat verfeinert werden. Sie können auch mit einer süßen Füllung oder Glasur versehen sein. Pryaniki sind ein beliebtes Geschenk zu Feiertagen und Festen.

Medovik

Medovik ist ein russischer Honigkuchen, der aus mehreren dünnen Schichten Teig besteht, die mit einer süßen Creme gefüllt sind. Die Creme enthält oft kondensierte Milch, was dem Kuchen eine reichhaltige und sahnige Textur verleiht. Medovik ist ein traditionelles Dessert, das aufgrund seiner Süße und seines einzigartigen Geschmacks beliebt ist.

Wareniki

Wareniki sind Teigtaschen, ähnlich wie Pelmeni, aber oft mit einer süßen Füllung wie Quark, Beeren oder Früchten. Sie werden gekocht und mit Butter, saurer Sahne oder einer süßen Sauce serviert. Wareniki sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Dessert genossen werden kann.

Blintschiki mit Quarkfüllung

Blintschiki sind dünne Pfannkuchen, die hier mit einer süßen Quarkfüllung gerollt werden. Sie können auch mit Marmelade oder Honig gefüllt und als Dessert serviert werden. Blintschiki sind eine beliebte Wahl für ein süßes Frühstück oder einen Nachtisch.

Kissel

Kissel ist ein traditionelles russisches Dessert, das aus verdicktem Fruchtsaft besteht und eine puddingähnliche Konsistenz hat. Es kann aus einer Vielzahl von Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen hergestellt werden und wird oft kalt serviert. Kissel wird manchmal mit Sahne oder Milch verfeinert und kann als Dessert oder als süße Suppe genossen werden.

Wohin als nächstes? Erkunden Sie country icon Finnland - ein Land in der Region, das einen Besuch wert ist, oder nutzen Sie den Zielfinder