Fakten über: Malaienadler
Der Schwarze Adler, zur Familie der Accipitridae gehörend und das einzige Mitglied der Gattung Ictinaetus, ist ein auffallend großer und schlanker Greifvogel. Man kann diesen majestätischen Adler in den hügeligen Regionen der tropischen und subtropischen Gebiete Süd- und Südostasiens sowie im südöstlichen China beobachten. Bekannt für seinen einzigartigen Jagdstil, zielt der Schwarze Adler häufig auf Säugetiere und Vögel ab und plündert dabei besonders deren Nester.
Dank seiner markanten Merkmale ist der Schwarze Adler leicht zu erkennen: lange, „fingerartige“ Handschwingen, ein langsamer und anmutiger Flug sowie leuchtend gelbe Wachshäute und Beine, die einen schönen Kontrast zu seinem dunklen Gefieder bilden.
In Bezug auf die Klassifikation gibt es eine kleine Debatte über die Schreibweise. Der Artname wird häufig als „malayensis“ geschrieben, aber die ursprüngliche Schreibweise von Temminck war „malaiensis“. Dieser Adler ist recht groß und misst etwa 75 cm in der Länge mit einer Flügelspannweite von 148 bis 182 cm. Trotz seiner beeindruckenden Größe wiegt er relativ bescheidene 1.000 bis 1.600 Gramm. Erwachsene Schwarze Adler sind vollständig schwarz mit einer gelben Schnabelbasis und gelben Füßen und haben lange, einzigartig geformte Flügel.
Schwarze Adler brüten in tropischen und subtropischen Regionen Asiens, wobei verschiedene Unterarten unterschiedliche Gebiete bewohnen. Sie sind im Allgemeinen nicht wandernd und bleiben das ganze Jahr über in ihren Regionen. Ihre Balzrituale sind spektakulär und beinhalten steile Tauchflüge sowie den Bau von Plattformnestern auf hohen Bäumen, die über steile Täler ragen.
Ihre Ernährung ist vielfältig und umfasst Säugetiere, Vögel und Eier, wobei sie besonders geschickt darin sind, Nester zu plündern, um Nahrung zu finden. Obwohl sie derzeit nicht bedroht sind, sind Schwarze Adler in einigen Gebieten aufgrund von Lebensraumverlust selten.
Kulturell hat der Schwarze Adler in einigen indigenen Gemeinschaften in Indien eine Bedeutung. Zum Beispiel glauben die Lepcha im Distrikt Darjeeling, dass es sich um einen Vogel handelt, der niemals ruht. Unterdessen nennen die Soliga ihn „Kaana Kattale“, ein Name, der seine dunkle Farbe und seine Waldlebensweise betont.