Fakten über: Rattling cisticola
Der Klappercistensänger ist ein bezaubernder kleiner Vogel, der in Afrika heimisch ist und südlich des Äquators sowie in Teilen Ostafrikas vorkommt. Man kann diesen Vogel in offenen Savannen und Buschlandschaften entdecken, vor allem im Sommer, wenn sein charakteristischer Ruf die Luft erfüllt. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über mehrere Länder, darunter Angola, Botswana, Kenia, Mosambik, Südafrika, Tansania, Uganda, Sambia und Simbabwe.
Bezüglich seines bevorzugten Lebensraums liebt der Klappercistensänger aride, mesische oder feuchte Savannen und Wälder, meist solche mit dornigen Bäumen oder Sträuchern. Man findet ihn auch in Miombo- und Mopane-Wäldern sowie in den östlichen Highlands und den ostafrikanischen Hochländern. Während der Regenzeit ist er damit beschäftigt, kugelförmige Nester aus groben Grashalmen zu bauen, die mit feinem Pflanzenmaterial ausgekleidet sind.
Eines der auffälligsten Merkmale dieses Vogels ist sein Ruf, der wie "chee-chee chichi-chirrrrr" klingt. Man hört ihn oft von hohen Sitzwarten aus rufen, was ihn zu einem vertrauten Klang in seinem Lebensraum macht. Es gibt siebzehn anerkannte Unterarten des Klappercistensängers, die jeweils in verschiedenen Teilen Afrikas vorkommen.