Schönbielhütte
Nr. 254 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Die Schönbielhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs. Sie liegt in den Schweizer Alpen auf einem Bergvorsprung gegenüber dem Matterhorn, bei Zermatt in einer Höhe von 2694 m ü. M. in den Walliser Alpen. ()
WallisSchweiz
Schönbielhütte – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Hörnlihütte, Schwarzsee, Matterhorn, Cabane du Mountet.
2.7 miSE
Wandern, Almhütte, Volkstümliche ArchitekturHörnlihütte, Zermatt
69 Min. Fußweg • Die Hörnlihütte, gelegen in der beeindruckenden Bergwelt von Zermatt, Schweiz, ist ein unverzichtbarer Stützpunkt für Alpinisten, die das Wahrzeichen der Alpen, das Matterhorn, erklimmen möchten. Die auf 3.260 Metern Höhe gelegene Schutzhütte ist nicht nur...
3.8 miE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSchwarzsee, Zermatt
98 Min. Fußweg • Der Schwarzsee ist ein idyllischer Bergsee, gelegen in der atemberaubenden Landschaft von Zermatt, im Herzen der Schweizer Alpen. Umgeben von majestätischen Gipfeln bietet der See ein malerisches Panorama, das Besucher aus aller Welt anzieht.
2.3 miSE
Ikonischer Berg mit steilem AufstiegMatterhorn, Zermatt
58 Min. Fußweg • Das Matterhorn ist mit 4478 m ü. M. einer der höchsten Berge der Alpen. Wegen seiner markanten Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt.
4.2 miN
Almhütte, WandernCabane du Mountet
107 Min. Fußweg • Die Grand Mountet Hütte, versteckt in den Schweizer Alpen, ist ein Paradies für Bergsteiger und Wanderer, die die atemberaubende Schönheit der Hochgebirgswelt erleben möchten. Als alpine Hütte gelegen, dient sie als idealer Ausgangspunkt für Touren im...
3.1 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergOber Gabelhorn
79 Min. Fußweg • Das Ober Gabelhorn ist ein Viertausender in den Walliser Alpen. Ausgangsorte für eine Besteigung sind Zermatt oder Zinal. Die Erstbesteigung wurde am 6. Juli 1865 durch Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg unternommen.
2.4 miN
Hoher Berg für lange, geführte AufstiegeDent Blanche
61 Min. Fußweg • Die Dent Blanche ist ein weitgehend eisfreier Berggipfel in den Walliser Alpen, im Süden des Kantons Wallis, rund 10 km westlich von Zermatt. Mit einer Höhe von knapp 4357 m ü. M. steht die Dent Blanche an sechzehnter Stelle der höchsten Gipfel der Alpen.
2.9 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTête de Valpelline
73 Min. Fußweg • Die Tête de Valpelline ist ein 3802 m hoher Berg auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien in den Walliser Alpen. Auf italienischer Seite überragt der Gipfel das Valpelline, auf Schweizer Seite das Mattertal.
1.8 miNW
Almhütte, WandernCabane de la Dent Blanche
47 Min. Fußweg • Die Cabane de la Dent Blanche ist eine Hütte des Schweizer Alpen-Clubs beim Ferpècle-Gletscher im Kanton Wallis. Die im Sommer bewartete Hütte liegt auf einer Höhe von 3507 m ü. M. auf dem Gebiet der Gemeinde Evolène und ist Ausgangspunkt zur Besteigung der Dent Blanche. Die Hütte wurde 1931 mit einem Vermächtnis des Gynäkologieprofessors und Alpinisten Guillaume Rossier aus Vevey errichtet und 1951 vergrössert.
4.2 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTrifthorn
107 Min. Fußweg • Das Trifthorn ist ein 3728 m ü. M. hoher Berg im Schweizer Kanton Wallis und liegt westlich von Zermatt. Der Gipfel liegt auf dem Grat, welcher das Zinalrothorn mit dem Ober Gabelhorn verbindet und das Mattertal vom Val d’Anniviers trennt.
3.6 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergWellenkuppe
93 Min. Fußweg • Die Wellenkuppe ist ein 3903 m ü. M. hoher Berg im Kanton Wallis, Schweiz. Er liegt nordöstlich des Ober Gabelhorns und südlich des Zinalrothorns auf dem Grat, welcher das Mattertal vom Val d’Anniviers trennt.
3.6 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGrand Cornier
91 Min. Fußweg • Der Grand Cornier ist ein 3962 m ü. M. hoher Berg in den Walliser Alpen im Kanton Wallis in der Schweiz. Die Erstbesteigung fand am 16. Juni 1865 durch Edward Whymper, Christian Almer, Michel Croz und Franz Biner statt.
