Matterhorn, Zermatt
Nr. 6 unter den Attraktionen in Zermatt


Fakten und Informationen
Zermatt Schweiz
Beliebte Zeiten auf der grundlage von besuchen vor ort ErweiternAusblenden
Matterhorn – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Klein Matterhorn, Hörnlihütte, Schwarzsee, Gandegghütte.
4.3 miSE
Hoch gelegener Alpengipfel mit Gondel und RestaurantKlein Matterhorn
111 Min. Fußweg • Der Klein Matterhorn ist ein majestätischer Gipfel in den Schweizer Alpen und gilt als einer der zugänglichsten Viertausender der Region. Mit einer Höhe von 3.883 Metern überragt dieser Berg im Kanton Wallis das umliegende Panorama und bietet einen atemberaubenden...
1 miNE
Wandern, Almhütte, Volkstümliche ArchitekturHörnlihütte, Zermatt
25 Min. Fußweg • Die Hörnlihütte, gelegen in der beeindruckenden Bergwelt von Zermatt, Schweiz, ist ein unverzichtbarer Stützpunkt für Alpinisten, die das Wahrzeichen der Alpen, das Matterhorn, erklimmen möchten. Die auf 3.260 Metern Höhe gelegene Schutzhütte ist nicht nur...
2.5 miNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSchwarzsee, Zermatt
65 Min. Fußweg • Der Schwarzsee ist ein idyllischer Bergsee, gelegen in der atemberaubenden Landschaft von Zermatt, im Herzen der Schweizer Alpen. Umgeben von majestätischen Gipfeln bietet der See ein malerisches Panorama, das Besucher aus aller Welt anzieht.
3.3 miE
Wandern, AlmhütteGandegghütte, Zermatt
85 Min. Fußweg • Die Gandegghütte ist eine alpine Hütte oberhalb von Zermatt im Kanton Wallis. Sie befindet sich auf einer Höhe von 3.029 Metern über dem Meeresspiegel, in der Nähe des Trockenen Stegs, etwa auf halber Strecke zwischen dem Matterhorn und dem...
3 miE
Natürliche Anziehungskraft, Berg, SkigebietTrockener Steg, Zermatt
78 Min. Fußweg • Trockener Steg, auch Trockner Steg genannt, ist ein Bergrücken in den Walliser Alpen. Der Rücken liegt auf 2900 bis 3000 m. Trockener Steg befindet sich wenige Kilometer von Zermatt und 3 km vom Furggsattel entfernt.
3.8 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTesta Grigia
97 Min. Fußweg • Die Testa Grigia, deutsch Graukopf, französisch Tête grise, ist ein Felskopf im Schweizer Kanton Wallis an der Grenze zu Italien auf 3479 m ü. M.
4.3 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergOber Gabelhorn
109 Min. Fußweg • Das Ober Gabelhorn ist ein Viertausender in den Walliser Alpen. Ausgangsorte für eine Besteigung sind Zermatt oder Zinal. Die Erstbesteigung wurde am 6. Juli 1865 durch Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg unternommen.
2.3 miNW
Almhütte, WandernSchönbielhütte
58 Min. Fußweg • Die Schönbielhütte ist ein alpines Schutzhaus in den Schweizer Alpen. Sie liegt auf einem Bergvorsprung gegenüber dem Matterhorn, bei Zermatt in einer Höhe von 2694 m in den Walliser Alpen. Besitzer der Hütte ist die Sektion Monte Rosa in Sion des Schweizer Alpen-Clubs . Die Berghütte Schönbiel ist die letzte Aufenthaltsmöglichkeit auf der „Haute Route“ Chamonix-Zermatt. Die Patrouille des Glaciers führt am Posten Schönbiel vorbei, dieser befindet sich auf dem Gletscher unterhalb der Hütte.
3.6 miW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergTête de Valpelline
93 Min. Fußweg • Die Tête de Valpelline ist ein 3802 m hoher Berg auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien in den Walliser Alpen. Auf italienischer Seite überragt der Gipfel das Valpelline, auf Schweizer Seite das Mattertal.
4.1 miNW
Almhütte, WandernCabane de la Dent Blanche
105 Min. Fußweg • Die Cabane de la Dent Blanche ist eine Hütte des Schweizer Alpen-Clubs beim Ferpècle-Gletscher im Kanton Wallis. Die im Sommer bewartete Hütte liegt auf einer Höhe von 3507 m ü. M. auf dem Gebiet der Gemeinde Evolène und ist Ausgangspunkt zur Besteigung der Dent Blanche. Die Hütte wurde 1931 mit einem Vermächtnis des Gynäkologieprofessors und Alpinisten Guillaume Rossier aus Vevey errichtet und 1951 vergrössert.
~470 ftNE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergWalliser Alpen
3 Min. Fußweg • Die Walliser Alpen sind eine Gebirgsgruppe in den Westalpen. Anteil haben die Schweiz mit dem Kanton Wallis und Italien mit den Regionen Piemont und Aostatal.






