Rapperswil-Jona: Unesco
Orte und Attraktionen in der Kategorie Unesco
Holzbrücke Rapperswil–Hurden
Mit Holzbrücke Rapperswil–Hurden werden die prähistorischen Seequerungen im Bereich des Seedamms sowie historische Brückenbauten, wie die in den Jahren 1358 bis 1360 im Auftrag von Rudolf IV. von Habsburg-Österreich erbaute hölzerne Brücke und bis 1878 nutzbare Neubauten bezeichnet. Diese stellten eine Fussgänger- und Wagen-Verbindung zwischen Rapperswil und Hurden auf dem Gebiet des oberen Zürichsees her.
Seegubel
Seegubel ist die archäologische Fundstelle einer Feuchtbodensiedlung im Zürichsee auf dem Gebiet der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die Fundstelle ist Bestandteil der Seeufersiedlungen des Alpenraumes .
Freienbach-Hurden-Rosshorn
Als Freienbach-Hurden-Rosshorn wird die archäologische Fundstelle einer Feuchtbodensiedlung im Zürichsee auf dem Gebiet des Ortsteils Hurden der Gemeinde Freienbach im Kanton Schwyz bezeichnet. Die Fundstelle ist Bestandteil der Seeufersiedlungen des Alpenraumes .
Rapperswil-Jona-Technikum
Als Rapperswil-Jona-Technikum wird die archäologische Fundstelle einer Feuchtbodensiedlung im Zürichsee auf dem Gebiet des Ortsteils Rapperswil der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz bezeichnet.