Heitlistock
Nr. 1319 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz

Fakten und Informationen
Der Heitlistock ist ein Berg der Urner Alpen, der zwischen dem Kleinen Melchtal und dem Melchtal im Kanton Obwalden liegt. Er befindet sich westlich der Stöckalp.
ObwaldenSchweiz
Heitlistock – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Lungern, Tannensee, Lungerersee, Burgruine Rudenz.
5.1 miWWintersport, SkigebietLungern
130 Min. Fußweg • Lungern, ein malerisches Dorf im Herzen der Schweiz, ist ein verstecktes Juwel für Wintersportbegeisterte und Naturfreunde. Die idyllische Region im Kanton Obwalden ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für ihr überschaubares...
3.6 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTannensee
93 Min. Fußweg • Der Tannensee in den Urner Alpen ist der obere Stausee im Quellgebiet der Grossen Melchaa, eines Zuflusses der Sarner Aa. Er liegt im Schweizer Kanton Obwalden in der Gemeinde Kerns im Gebiet des Sommer- und Wintersportorts Melchsee-Frutt und am Bergsattel zwischen der Tannenalp und der Melchseealp.
4.2 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeLungerersee
109 Min. Fußweg • Der Lungerersee, auch Lungernsee, seltener Lungerensee geschrieben, ist ein Naturstausee im Kanton Obwalden. Der See kann vom Brünigpass oder von Luzern her durch das Sarneraatal erreicht werden.
3.5 miNWFestungen und SchlösserBurgruine Rudenz, Giswil
89 Min. Fußweg • Die Burgruine Rudenz ist die Ruine einer Spornburg im gleichnamigen Ortsteil Rudenz der Gemeinde Giswil im Schweizer Kanton Obwalden. Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut.
4.2 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeSarnersee
109 Min. Fußweg • Der Sarnersee ist ein 7,5 km² grosser See in der Zentralschweiz im Kanton Obwalden. Er erstreckt sich in Südwest-Nordost-Richtung, ist ungefähr 6 km lang und hat eine mittlere Breite von 1,3 km. Die mittlere Seehöhe liegt auf 469 m ü. M..
5.1 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergPlanplatten
129 Min. Fußweg • Planplatten ist ein Berg oberhalb von Meiringen im Berner Oberland in der Schweiz. Auf dem Gipfel, der mit einer Gondelbahn erreichbar ist, wurde 1999 ein Panoramarestaurant errichtet.
2.6 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHochstollen
66 Min. Fußweg • Der Hochstollen ist ein Berg der Urner Alpen, der zwischen dem Kleinen Melchtal und dem Melchtal im Kanton Obwalden liegt. Südlich des Gipfels verläuft die Grenze zum Kanton Bern.
2.9 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeMelchsee
74 Min. Fußweg • Der Melchsee ist ein Bergsee und Namensgeber des kleinen Wintersportorts Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden auf dem Gemeindegebiet von Kerns. Er liegt in den Urner Alpen auf 1893 m ü. M. und wird durch einen künstlichen Damm gestaut. Eine Druckleitung führt das Wasser vom Melchsee zum Kraftwerk Hugschwendi auf der Stöckalp im Melchtal, welches vom Elektrizitätswerk Obwalden betrieben wird und jährlich 35 GWh Strom produziert.
4.7 miWFestungen und SchlösserTurmruine Rosenberg
121 Min. Fußweg • Die Turmruine Rosenberg ist die Ruine eines Wohnturms im Ortsteil Kleinteil der Gemeinde Giswil im Schweizer Kanton Obwalden. Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert und war ein Meierturm des Benediktinerstifts Luzern-Murbach. Seit dem 17. Jahrhundert wird er «Rosenberg» genannt.
4.5 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergRotsandnollen
114 Min. Fußweg • Der Rotsandnollen ist ein 2700 m ü. M. hoher Berg zwischen dem Melchtal und dem Engelbergertal in der Schweiz.
1.6 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHaupt Mountain
41 Min. Fußweg • Der Haupt ist ein Berg der Urner Alpen, der zwischen dem Kleinen Melchtal und dem Melchtal im Kanton Obwalden liegt. Seine Ostseite besteht aus steilen Kalkfelsen, die die Stöckalp und die Melchsee-Frutt überragen.