Dreispitz
Nr. 1351 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Dreispitz ist ein Gebirgsmassiv südlich des Thunersees im Berner Oberland. Er liegt zwischen dem hinteren Suldtal und dem Spiggengrund. ()
BernSchweiz
Dreispitz – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Schilthorn, Tschingelsee, Birg, Morgenberghorn.
4.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchilthorn, Mürren
116 Min. Fußweg • Das Schilthorn ist ein bekannter und vielbesuchter Schweizer Aussichtsgipfel in den Berner Alpen im Kanton Bern auf 2970 m ü. M. Höhe. Es ist von Stechelberg und Mürren durch eine Luftseilbahn erschlossen. Auf dem Gipfel steht das Drehrestaurant Piz Gloria.
2.9 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeTschingelsee
74 Min. Fußweg • Der Tschingelsee liegt im hinteren Kiental im Schweizer Kanton Bern. Er entstand im Juli 1972 nach einem heftigen Gewitter, welches an den Hängen des Ärmighorns einen grossen Murgang verursachte.
5.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBirg, Mürren
131 Min. Fußweg • Birg ist ein Gipfel der Berner Alpen, der das Tal von Lauterbrunnen im Kanton Bern überragt. Er liegt an der Ostflanke des Schilthorns, oberhalb des Dorfes Mürren.
2.6 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergMorgenberghorn
67 Min. Fußweg • Das Morgenberghorn ist ein 2249 m ü. M. hoher Berg am Südufer des Thunersees im Berner Oberland in der Schweiz. Der Gipfel des Morgenberghorns ist nur zu Fuss erreichbar. Der Aufstieg erfordert keine Bergsteigerkenntnisse, jedoch Trittsicherheit.
5.2 miWFestungen und SchlösserTellenburg
134 Min. Fußweg • Die Tellenburg ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert auf dem Schlosshubel oberhalb der Gemeinde Frutigen im Kanton Bern. Die Burg diente zur Kontrolle des Lötschenpasses in der Nähe der Felsenburg Kandergrund.
3.5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGehrihorn
89 Min. Fußweg • Das Gehrihorn ist ein Berg in den Berner Voralpen. Das Gehrihorn liegt zwischen dem Kandertal im Westen und dem Kiental im Osten. Es ist 2130 m ü. M. hoch. Über seinen Gipfel führt die Grenze zwischen den Gemeinden Frutigen und Reichenbach im Kandertal.
4.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHundshorn
105 Min. Fußweg • Das Hundshorn ist ein Berg zuoberst im Kiental im Berner Oberland.
5.1 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBietenhorn, Mürren
131 Min. Fußweg • Das Bietenhorn ist ein Berg der Berner Alpen, der nördlich von Mürren im Berner Oberland liegt. Es liegt nordöstlich des Schilthorns, auf dem Höhenzug zwischen dem Soustal und dem Lauterbrunnenhaupttal.
1.3 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWätterlatte
34 Min. Fußweg • Die Wätterlatte ist der nordwestliche Ausläufer des Dreispitzes zwischen Suldtal und Kiental und liegt auf dem Gebiet der Berner Oberländer Gemeinde Reichenbach im Kandertal. Nach Westen setzt sie sich in der Standfluh und dem Engel fort.
2.7 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchwalmere
70 Min. Fußweg • Schwalmere ist der Name eines 2777 m ü. M. hohen Bergs im Berner Oberland in der Schweiz. Die Schwalmere ist der zentrale Gipfel der Gebirgsgruppe zwischen Kander und Lütschine und dominiert diese bei Blick von Norden her.
4.4 miNWFestungen und SchlösserBurgruine Mülenen
113 Min. Fußweg • Die Burgruine Mülenen und die Ruine der dazugehörigen Letzimauer stammen aus dem 13. Jahrhundert und liegen in der Gemeinde Reichenbach im Kandertal im Kanton Bern in der Schweiz.