Tschingelsee
Nr. 201 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Tschingelsee liegt im hinteren Kiental im Schweizer Kanton Bern. ()
BernSchweiz
Tschingelsee – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Blausee, Oeschinensee, Schilthorn, Blüemlisalp.
4 miWWinziger, landschaftlich reizvoller See mit einem Hotel und ForellenBlausee
103 Min. Fußweg • Der Blausee, gelegen im Herzen der Schweizer Alpen, ist ein Juwel natürlicher Schönheit, das Besucher aus aller Welt anzieht. Der kleine, aber beeindruckende See ist bekannt für sein kristallklares Wasser mit einer faszinierenden Blautönung, die ihm seinen Namen...
3.8 miSAlpensee zum Wandern und EisfischenOeschinensee
97 Min. Fußweg • Der Oeschinensee, ein Juwel in den Schweizer Alpen, ist ein idyllisches Naturwunder, das Besucher aus aller Welt anzieht. Eingebettet in die majestätische Berglandschaft des Berner Oberlandes, liegt der See auf einer Höhe von 1.578 Metern und ist von steilen...
4.7 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchilthorn, Mürren
120 Min. Fußweg • Das Schilthorn ist ein bekannter und vielbesuchter Schweizer Aussichtsgipfel in den Berner Alpen im Kanton Bern auf 2970 m ü. M. Höhe. Es ist von Stechelberg und Mürren durch eine Luftseilbahn erschlossen. Auf dem Gipfel steht das Drehrestaurant Piz Gloria.
4.6 miSVerschneiter Berg mit PanoramablickBlüemlisalp
117 Min. Fußweg • Die Blüemlisalp, manchmal auch Blümlisalp geschrieben, ist ein stark vergletschertes Bergmassiv der Berner Alpen in der Schweiz.
3.6 miSWFestungen und SchlösserFelsenburg
93 Min. Fußweg • Die Felsenburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 1060 m ü. M. oberhalb der Gemeinde Kandergrund im Kanton Bern. Erbaut Ende des 12. Jahrhunderts diente die Burg zur Kontrolle des Lötschenpasses. Sie steht in der Nähe der Tellenburg und der Burgruine Mülenen.
4.3 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBütlasse
110 Min. Fußweg • Die Bütlasse ist ein Berg der Berner Alpen, der nördlich des Gspaltenhorns im Kanton Bern liegt. Die Vorderi Bütlasse ist ein Nebengipfel, der nördlich der Bütlasse liegt.
4.7 miWFestungen und SchlösserTellenburg
120 Min. Fußweg • Die Tellenburg ist die Ruine einer Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert auf dem Schlosshubel oberhalb der Gemeinde Frutigen im Kanton Bern. Die Burg diente zur Kontrolle des Lötschenpasses in der Nähe der Felsenburg Kandergrund.
2.9 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGehrihorn
75 Min. Fußweg • Das Gehrihorn ist ein Berg in den Berner Voralpen. Das Gehrihorn liegt zwischen dem Kandertal im Westen und dem Kiental im Osten. Es ist 2130 m ü. M. hoch. Über seinen Gipfel führt die Grenze zwischen den Gemeinden Frutigen und Reichenbach im Kandertal.
4.8 miSEBerg in den Berner AlpenGspaltenhorn
124 Min. Fußweg • Das 3436,1 m hohe Gspaltenhorn ist ein Berg der Berner Alpen in der Schweiz. Das Gspaltenhorn liegt nordöstlich der Blüemlisalpgruppe, von der es durch die Gamchilücke getrennt ist. Nach Süden fällt es in einer steilen Felswand auf den Tschingelfirn ab.
3.6 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWildi Frau
92 Min. Fußweg • Die Wildi Frau ist ein Berg der Berner Alpen, der den Hohtürli-Pass im Berner Oberland überragt. Er liegt zwischen den Tälern von Kandersteg und Kiental, nördlich der Blüemlisalp. Sie liegt 60 km südwestlich der Hauptstadt Bern.
3 miENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHundshorn
77 Min. Fußweg • Das Hundshorn ist ein Berg zuoberst im Kiental im Berner Oberland.