Glatten Mountain
Nr. 1100 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Der Glatten ist ein Berg der Schwyzer Alpen, der den Klausenpass im Kanton Uri überragt. Er bildet den Dreipunkt zwischen den Tälern Bisistal, Schächental und Urner Boden. Der Gipfel besteht aus einem grossen Karstplateau.
Glatten Mountain planen und buchen
Entfesseln Sie den Reisenden in sich — entdecken Sie die günstigsten Flugangebote, finden Sie das perfekte Hotel oder Hostel in der Nähe und suchen Sie nach dem besten Preis für eine Autovermietung. Folgen Sie Ihrem eigenen Tempo, um neue Orte zu entdecken und die Reise zu genießen.
Glatten Mountain – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Tödi, Ortstock, Clariden, Gemsfairenstock.
5.5 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergTödi
141 Min. Fußweg • Der Tödi ist der höchste Gipfel der Glarner Alpen. Über den Gipfel verläuft die Grenze der Schweizer Kantone Glarus und Graubünden. Er ist stark vergletschert und nur schwer zugänglich.
5.2 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergOrtstock
133 Min. Fußweg • Der Ortstock ist ein Doppelgipfel der Glarner Alpen in der Schweiz und der Hausberg des autofreien Ferienorts Braunwald. Der westliche, hintere Gipfel ist wegen seiner leichten Erreichbarkeit von Braunwald aus ein beliebtes Ausflugsziel, während der vordere Gipfel erfahrenen Bergsteigern vorbehalten ist.
2.8 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergClariden
71 Min. Fußweg • Der Clariden ist ein 3267 m ü. M. hoher Berg der Glarner Alpen in der Schweiz.
3.1 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGemsfairenstock
80 Min. Fußweg • Der Gemsfairenstock ist ein 2972,1 m ü. M. hoher Berg in den Glarner Alpen. Von seinem Gipfel hat man eine gute Aussicht in die Nordwestwand des südlich gelegenen Tödis.
5.2 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergWasserbergfirst
133 Min. Fußweg • Der Wasserbergfirst ist ein Berg in der Schweizer Gemeinde Muotathal mit einer Höhe von 2341 m ü. M. Erreichbar ist der schmale Gipfelgrat, auf dem ein grosses Metallkreuz steht, über einen steilen Bergwanderweg im Schwierigkeitsgrad T3 von der Alp Lipplisbüel im Hürital aus.
4 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGross Schärhorn
103 Min. Fußweg • Das Gross Schärhorn bildet mit dem ca. 400 Meter westlich liegenden Chli Schärhorn einen charakteristischen Doppelgipfel im Kanton Uri in der Schweiz.
4.3 miSWandern, AlmhüttePlanura Hut
111 Min. Fußweg • Die Planurahütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs an der Grenze zwischen den Kantonen Uri und Glarus, zwischen Amsteg und Linthal. Sie liegt auf einer Höhe von 2.947 Metern über dem Meeresspiegel, auf der Wasserscheide zwischen dem...
0.8 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, Landschaftliche FahrtenKlausenpass, Altdorf UR
22 Min. Fußweg • Der Klausenpass ist ein Passübergang im Schweizer Kanton Uri, der eine Verbindung vom Kerngebiet des Kantons über die im Winter durchgehend bewohnte Talschaft und deshalb funktionelle Exklave Urner Boden ins Glarnische ermöglicht.
5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergHöch Turm
128 Min. Fußweg • Der Höch Turm, auch Höchturm genannt, ist ein 2666 m ü. M. hoher Berg in den Schwyzer Alpen im Schweizer Kanton Schwyz.
3.2 miWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSchächentaler Windgällen
83 Min. Fußweg • Die Schächentaler Windgällen sind ein Bergmassiv in den Schwyzer Alpen, das Unterschächen im Kanton Uri überragt. Die beiden namensgebenden Gipfel sind Höch Windgällen und Läged Windgällen.
4 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, Element der NaturHüfigletscher
103 Min. Fußweg • Der Hüfigletscher oder Hüfifirn ist ein Talgletscher in den südwestlichen Glarner Alpen, im Kanton Uri in der Zentralschweiz. Er ist knapp 7 km lang, im oberen Teil bis zu 3 km, im engen Talbereich jedoch kaum mehr als 500 m breit. Mit einer Fläche von knapp 13 km² bildet der Hüfigletscher die grösste vergletscherte Fläche in den Glarner Alpen.