Höch Turm
Nr. 1041 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz
![Höch Turm location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_9322_8_93537.jpg)
![Höch Turm location map](https://tzmedia.b-cdn.net/media/images/static-maps/ch/46_9322_8_93537.jpg)
Fakten und Informationen
Der Höch Turm, auch Höchturm genannt, ist ein 2666 m ü. M. hoher Berg in den Schwyzer Alpen im Schweizer Kanton Schwyz. ()
SchwyzSchweiz
Höch Turm – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Oberblegisee, Drusberg, Glärnisch, Ortstock.
4.9 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeOberblegisee
126 Min. Fußweg • Der Oberblegisee ist ein Bergsee im Kanton Glarus am Fusse des Glärnisch. Er liegt auf einer Höhe von etwa 1422 m und somit fast 900 Meter über dem Haupttal. Der See ist 15 ha gross und ist hinter einer Gletschermoräne entstanden.
6.9 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergDrusberg
176 Min. Fußweg • Der Drusberg ist 2282 m ü. M. hoch und liegt westlich des Pragelpasses im Kanton Schwyz. Er bildet den Grenzkamm gegen das Ski- und Wandergebiet des Hoch-Ybrig und gegen das Glarnerland.
5.5 miNENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGlärnisch
141 Min. Fußweg • Der Glärnisch ist ein südwestlich von Glarus liegendes vergletschertes Massiv, das zu den Schwyzer Alpen gehört. Da es gänzlich im Kanton Glarus liegt, wird häufig gesagt, es liege in den Glarner Alpen.
0.8 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergOrtstock
20 Min. Fußweg • Der Ortstock ist ein Doppelgipfel der Glarner Alpen in der Schweiz und der Hausberg des autofreien Ferienorts Braunwald. Der westliche, hintere Gipfel ist wegen seiner leichten Erreichbarkeit von Braunwald aus ein beliebtes Ausflugsziel, während der vordere Gipfel erfahrenen Bergsteigern vorbehalten ist.
6.4 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, SeeMuttsee
165 Min. Fußweg • Der Muttsee ist ein Stausee auf der Muttenalp im südlichsten Teil der politischen Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus in der Schweiz.
5 miSNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGemsfairenstock
128 Min. Fußweg • Der Gemsfairenstock ist ein 2972,1 m ü. M. hoher Berg in den Glarner Alpen. Von seinem Gipfel hat man eine gute Aussicht in die Nordwestwand des südlich gelegenen Tödis.
4.5 miNWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergSilberen
115 Min. Fußweg • Die Silberen ist eine Bergkuppe am Pragelpass, die der gleichnamigen geschützten Landschaft den Namen gegeben hat. Der Name leitet sich von der hellen Farbe des nackten Felses ab.
5.7 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, Landschaftliche FahrtenKlausenpass, Altdorf UR
146 Min. Fußweg • Der Klausenpass ist ein Passübergang im Schweizer Kanton Uri, der eine Verbindung vom Kerngebiet des Kantons über die im Winter durchgehend bewohnte Talschaft und deshalb funktionelle Exklave Urner Boden ins Glarnische ermöglicht.
5.9 miSENatur, Natürliche Anziehungskraft, BergNüschenstock
150 Min. Fußweg • Der Nüschenstock ist ein Berg östlich von Tierfehd im Kanton Glarus in der Schweiz mit einer Höhe von 2893 m ü. M.
5 miSWNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergGlatten Mountain
128 Min. Fußweg • Der Glatten ist ein Berg der Schwyzer Alpen, der den Klausenpass im Kanton Uri überragt. Er bildet den Dreipunkt zwischen den Tälern Bisistal, Schächental und Urner Boden. Der Gipfel besteht aus einem grossen Karstplateau.
2.5 miNNatur, Natürliche Anziehungskraft, BergBös Fulen
63 Min. Fußweg • Der Bös Fulen, auch Böser Faulen genannt, ist mit 2801 m ü. M. die höchste Bergspitze des Kantons Schwyz. Der Gipfel wird von der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Glarus und Schwyz geteilt.