Ruine Hohenlandenberg
Nr. 1516 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Die Ruine Hohenlandenberg, auch Hochlandenberg genannt, ist die Ruine einer auf einem Felsvorsprung erbauten Höhenburg auf 794 m ü. M. in der Gemeinde Wila im schweizerischen Kanton Zürich. ()
ZürichSchweiz
Ruine Hohenlandenberg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Pfäffikersee, Kleinkastell Irgenhausen, Hörnli, Bichelsee.
5.1 miSW
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeePfäffikersee
130 Min. Fußweg • Der Pfäffikersee ist ein malerisches Gewässer im Herzen des Zürcher Oberlands, umgeben von idyllischer Landschaft und sanften Hügeln. Dieser natürliche See in der Schweiz ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturbegeisterte.
4.4 miSW
Festungen und SchlösserKleinkastell Irgenhausen
112 Min. Fußweg • Das Irgenhausen Castrum ist ein eindrucksvolles Zeugnis der römischen Militärarchitektur in der Schweiz und liegt in der Nähe des Dorfes Irgenhausen, nicht weit von Pfäffikon im Kanton Zürich. Die gut erhaltenen Überreste dieses römischen Kastells stammen aus dem 4.
4 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergHörnli
103 Min. Fußweg • Das Hörnli ist ein Berg in der Gemeinde Fischenthal im Osten des Kantons Zürich in der Schweiz. Der vielbesuchte, aussichtsreiche Gipfel "Hörnli-Kulm" im Zürcher Oberland liegt vollständig auf Kantonsgebiet.
4.4 miN
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBichelsee
114 Min. Fußweg • Der Bichelsee liegt auf der Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Thurgau auf dem Gebiet der Gemeinden Turbenthal und Bichelsee-Balterswil in der Schweiz. Zwei Drittel des Sees befinden sich auf Thurgauer Kantonsgebiet.
4.9 miE
KlosterKloster Fischingen, Fischingen TG
125 Min. Fußweg • Das Benediktinerkloster Fischingen wurde 1138 vom Konstanzer Bischof Ulrich II. als bischöfliches Eigenkloster gegründet. Es liegt am Oberlauf der Murg im Kanton Thurgau in der Gemeinde Fischingen in der Schweiz. Das Kloster sollte Pilgern auf dem Weg von Konstanz nach Einsiedeln Obdach und Zuflucht bieten. Im Kloster Fischingen leben sechs Benediktiner .
3.5 miS
Festungen und SchlösserBurg Greifenberg
91 Min. Fußweg • Die Burg Greifenberg auf dem Gipfel des auch «Katzenbüggel» genannten Stollens ist die Ruine einer Höhenburg in der Nähe von Bäretswil im Schweizer Kanton Zürich.
5.3 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergpassHulftegg
136 Min. Fußweg • Die Hulftegg ist ein schweizerischer Passübergang im voralpinen Tössbergland auf 954 m ü. M. zwischen Mühlrüti und Steg. Die Passstrasse verbindet seit 1867 das Toggenburg im Kanton St.
4.8 miE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, BergGrat
122 Min. Fußweg • Der Grat ist ein Berg im Schweizer Mittelland mit einer Höhe von 995 m ü. M. Er liegt in der Gemeinde Mosnang. Auf dem Grat, wenig nördlich unterhalb des Gipfels, liegt bei 991,1 m der höchste Punkt des Kantons Thurgau auf dem Gemeindegebiet von Fischingen.
4.7 miNW
TempelTibet-Institut Rikon
122 Min. Fußweg • Das Tibet-Institut Rikon ist ein tibetisch-buddhistisches Kloster in Rikon in der Schweiz, das erste ausserhalb Asiens. Der Standort des Klosters im Tösstal erklärt sich dadurch, dass sich dort nach dem Tibetaufstand ab 1961 viele Exil-Tibeter ansiedelten, da die Schweiz als erstes europäisches Land tibetische Flüchtlinge aufnahm.
1.7 miS
Festungen und SchlösserRuine Alt-Landenberg, Bauma
45 Min. Fußweg • Die Burg Alt-Landenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Bauma im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie liegt auf einer Anhöhe über der Töss auf 721 m ü. M.
5.1 miN
Festungen und SchlösserRuine Schauenberg
130 Min. Fußweg • Die Ruine Schauenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei 892 m ü. M. auf dem gleichnamigen Hügel oberhalb von Elgg respektive Turbenthal im Kanton Zürich.
