Ruine Schauenberg
Nr. 2087 in der Beliebtheitsskala in der Schweiz


Fakten und Informationen
Die Ruine Schauenberg ist die Ruine einer Höhenburg bei 892 m ü. M. auf dem gleichnamigen Hügel oberhalb von Elgg respektive Turbenthal im Kanton Zürich. ()
ZürichSchweiz
Ruine Schauenberg – beliebt in der gegend (entfernung vom objekt)
In der Nähe befinden sich unter anderem Attraktionen wie: Schloss Hegi, Kloster Tänikon, Bichelsee, Ruine Hohenlandenberg.
5.1 miNW
Museum, Historischer Ort, Festungen und SchlösserSchloss Hegi, Winterthur
131 Min. Fußweg • Das Schloss Hegi, ein geschichtsträchtiges Juwel in der Stadt Winterthur, Schweiz, öffnet seine Tore als Museum und erlaubt Besuchern einen Einblick in das mittelalterliche Leben. Die imposante Burganlage wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente über...
2 miE
KlosterKloster Tänikon
51 Min. Fußweg • Das Kloster Tänikon in der heutigen Politischen Gemeinde Aadorf, Kanton Thurgau wurde ungefähr im Jahr 1249 durch die Herren von Bichelsee als Zisterzienserinnenkloster gegründet und 1848 aufgelöst. Es ist heute Sitz der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon .
1.8 miSE
Natur, Natürliche Anziehungskraft, SeeBichelsee
47 Min. Fußweg • Der Bichelsee liegt auf der Grenze zwischen den Kantonen Zürich und Thurgau auf dem Gebiet der Gemeinden Turbenthal und Bichelsee-Balterswil in der Schweiz. Zwei Drittel des Sees befinden sich auf Thurgauer Kantonsgebiet.
5.1 miS
Festungen und SchlösserRuine Hohenlandenberg
130 Min. Fußweg • Die Ruine Hohenlandenberg, auch Hochlandenberg genannt, ist die Ruine einer auf einem Felsvorsprung erbauten Höhenburg auf 794 m ü. M. in der Gemeinde Wila im schweizerischen Kanton Zürich. Die Burg wurde vermutlich gegen 1300 von den Herren von Landenberg gegründet. Urkundlich erwähnt wird sie 1300.
0.9 miN
Festungen und SchlösserSchloss Elgg
22 Min. Fußweg • Schloss Elgg in der Gemeinde Elgg im Schweizer Kanton Zürich wurde ursprünglich als Burg erbaut und liegt auf einer Erhebung im Süden der Siedlung. Erstmals erwähnt wurde es 1166 und war bis 1289 Sitz der Meier Elggs unter der Abtei St. Gallen.
3.6 miSW
TempelTibet-Institut Rikon
93 Min. Fußweg • Das Tibet-Institut Rikon ist ein tibetisch-buddhistisches Kloster in Rikon in der Schweiz, das erste ausserhalb Asiens. Der Standort des Klosters im Tösstal erklärt sich dadurch, dass sich dort nach dem Tibetaufstand ab 1961 viele Exil-Tibeter ansiedelten, da die Schweiz als erstes europäisches Land tibetische Flüchtlinge aufnahm.
5 miNW
Festungen und SchlösserHegi, Winterthur
129 Min. Fußweg • Hegi ist ein Quartier der Stadt Winterthur. Zusammen mit den Quartieren Guggenbühl, Grüze, Hegmatten, Talacker, Zinzikon, Reutlingen, Stadel und Ricketwil bildet es den Kreis 2 .
4.8 miW
NachbarschaftBüelwiesen, Winterthur
124 Min. Fußweg • Büelwiesen ist ein Quartier der Stadt Winterthur, das zum Stadtkreis 3 gehört.
4.8 miSE
Festungen und SchlösserRuine Tannegg
123 Min. Fußweg • Die Ruine Tannegg ist die Ruine einer Spornburg westlich des Dorfs Dussnang in der Thurgauer Gemeinde Fischingen in der Ostschweiz.
4.5 miW
StadtSeen, Winterthur
116 Min. Fußweg • Seen ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz. Die ehemals selbständige Gemeinde Seen wurde 1922 eingemeindet und bildet den heutigen Kreis 3.
5.6 miNW
StadtOberwinterthur, Winterthur
142 Min. Fußweg • Oberwinterthur ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz. Die ehemals selbständige Gemeinde Oberwinterthur wurde 1922 eingemeindet und bildet den heutigen Kreis 2.
